Kritik an Änderung der Besetzungsverordnung für die Schifffahrt
Rostock. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die geplante Änderung der Schiffsbesetzungsverordnung für die deutsche Seefahrt. »Wir haben erhebliche Befürchtungen, was die Beschäftigungssicherheit unserer deutschen Seeleute angeht«, sagte ver.di-Vertreter Klaus Schroeter in Rostock. Die neue Vereinbarung sieht unter anderem vor, dass künftig nur noch zwei deutsche Seeleute an Bord eines deutschen Schiffes beschäftigt sein müssen. Nur zwei der Mitglieder des Maritimen Bündnisses für Ausbildung und Beschäftigung hätten einer Änderung der Schiffsbesetzungsverordnung zugestimmt, betonte Schroeter: der Verband Deutscher Reeder und das Bundesverkehrsministerium. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.