Vorurteile abbauen

Ausstellung in Bonn

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit dem Down-Syndrom beschäftigt sich eine neue Ausstellung in der Bonner Bundeskunsthalle. Die nach Angaben der Veranstalter erste Schau dieser Art gibt Einblicke in das Leben, die Träume und Probleme von Menschen mit Down-Syndrom. »Es ist keine Inklusionsausstellung«, betonte der Intendant der Bundeskunsthalle, Rein Wolfs, am Freitag. Vielmehr verknüpfe sie auf bislang einzigartige Weise Kunst, kulturhistorische Aspekte und aktuelle Informationen zum Thema. Ziel sei es, Vorurteile abzubauen und einen Beitrag zur Debatte um gesellschaftliche Vielfalt zu leisten. Die Ausstellung »Touchdown« läuft bis zum 12. März 2017. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal