EU will Mautsysteme vereinheitlichen

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Autofahren in der EU könnte teurer werden. Die EU-Kommission will die unterschiedlichen Systeme der Mitgliedstaaten vereinheitlichen, wie aus einem am Mittwoch vorgestellten Konzept hervorgeht. Demnach soll mehr Gebühren zahlen müssen, wer mehr fährt. Eine Verpflichtung für die Staaten, eine Maut einzuführen, gibt es aber nicht. Mit dem Konzept will die EU ihrem Klimaziel gerecht werden. Beim etwa in Österreich geltenden und in Deutschland geplanten Flatrate-Prinzip durch Vignetten fehle der Anreiz, die Umwelt zu schonen, so die Kommission. Deutschland wäre demnach gezwungen, sein noch nicht gestartetes Mautsystem mit einer Jahresgebühr umzustellen. Dafür ist eine Übergangsperiode bis Ende 2027 vorgesehen. AFP/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal