Deutsche Bank zieht Cum-Ex-Bescheide zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Die Deutsche Bank zieht mit Zeitverzögerung Konsequenzen aus umstrittenen Aktiengeschäften. Das Geldhaus zog Steuerbescheinigungen zurück, mit denen zwei Firmen sich zu Unrecht Kapitalertragsteuern erstatten lassen konnten. Demnach ging es um 40 Millionen Euro für das Jahr 2009. Ein Bericht der »Süddeutschen Zeitung« wurde am Montag in Finanzkreisen bestätigt. Hintergrund sind Cum-Ex-Geschäfte. Dabei schoben Investoren rund um den Dividendenstichtag Aktien mit (»cum«) und ohne (»ex«) Ausschüttungsanspruch hin und her, Bescheinigungen über Kapitalertragssteuer wurden mehrfach ausgezahlt. Ob das illegal war, ist nicht höchstrichterlich geklärt. Der Gesamtschaden für den Staat könnte sich auf bis zu 32 Milliarden Euro belaufen. dpa/nd Kommentar Seite 4

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal