Signal Iduna streitet Rufmordkampagne ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Dortmund. Vor dem Dortmunder Landgericht hat ein früherer Top-Angestellter der Versicherung Signal Iduna Absprachen über eine gezielte Rufmordkampagne gegen den Immobilienunternehmer Anno August Jagdfeld bestritten. Der seit Herbst 2017 pensionierte Ex-Leiter des Bereiches für Finanzen und Beteiligungen sagte, die Behauptung sei außerhalb der Realität. Jagdfeld wirft der Signal Iduna vor, im Zusammenhang mit einem Immobilienfonds für das Berliner Hotel Adlon einen Anwalt beauftragt zu haben, unwahre Behauptungen über ihn zu verbreiten. Den Vermögensschaden beziffern die Anwälte auf eine Milliarde Euro. Vor dem Gericht soll geklärt werden, ob Signal Iduna schadenersatzpflichtig ist. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal