Werbung

Mahnmal der Grausamkeit

Völklinger Hütte

  • Lesedauer: 1 Min.

Den rund 12 000 Zwangsarbeitern in der Völklinger Hütte während der NS-Zeit soll mit einem Denkmal gedacht werden. Die Installation werde von dem französischen Künstler Christian Boltanski gestaltet, erklärte das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Das Schaffen von Boltanski sei »eine konstante Konfrontation mit den Grausamkeiten der Geschichte der letzten 100 Jahre«. Wie das Werk des Künstlers, dessen Werke dreimal auf der documenta in Kassel gezeigt wurden, aussehen wird, wurde zunächst nicht bekannt gegeben. Die Völklinger Hütte präsentiert bereits den aktuellen Forschungsstand zur Zwangsarbeit, welche ausländische Arbeitskräfte während des Zweiten Weltkriegs in Völklingen leisten mussten. Mehr als 250 von ihnen starben. Das neue Denkmal solle einen emotionalen Zugang zum Thema bieten, erklärte Hütte-Generaldirektor Meinrad Maria Grewenig. dpa

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal