Leipzig rechnet mit 20.000 »Querdenkern« am Samstag

Lokales Aktionsnetzwerk und »Indymedia« rufen zu Gegenprotesten auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. Leipzig steht ein unruhiges Wochenende bevor: Die gegen die Corona-Maßnahmen gerichtete »Querdenken«-Bewegung rechne aktuell damit, dass ihrem bundesweiten Demonstrationsaufruf für Samstag rund 20.000 Menschen folgen könnten, teilte die Leipziger Stadtverwaltung am Dienstag auf Anfrage mit. Nach der Ankündigung einer Gegendemonstration des lokalen Aktionsnetzwerks »Leipzig nimmt Platz« wurde am Dienstag zudem auf der linksradikalen Online-Plattform »Indymedia« zum Gegenprotest aufgerufen.

Zu möglichen Auflagen bei der »Querdenken«-Veranstaltung erklärte die Stadtverwaltung, man könne derzeit »aufgrund der vielen zu berücksichtigenden Aspekte noch keine belastbaren Fakten anbieten«. Die Kooperationsgespräche zwischen Anmeldern, Ämtern und Polizei liefen noch, hieß es. Laut der seit Montag gültigen Corona-Schutzverordnung gelten für Demonstrationen in Sachsen keine Teilnehmerbegrenzungen. Jedoch sind nur stationäre Kundgebungen möglich, Abstandsgebot und das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen müssen beachtet werden.

Die aus Baden-Württemberg stammende Initiative »Querdenken« wendet sich seit Monaten gegen Einschränkungen und Maßnahmen in der Corona-Pandemie. Sie hat bereits mehrfach zu bundesweiten Protesten mobilisiert. Für Schlagzeilen sorgte insbesondere eine Demonstration mit Zehntausenden Besuchern Ende August in Berlin, als Rechtsextreme mit Reichsflaggen vor den Bundestag zogen. Beobachtern zufolge hat sich die Bewegung, deren Spitze eine klare Distanzierung zu Rechtsextremisten bisher vermied, in den vergangenen Wochen weiter radikalisiert. epd/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das beste Mittel gegen Fake-News und Rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal