Werbung

Hubertus Heil wagt den Sozialstaat

Martin Höfig über die geplante Einführung des Bürgergelds

  • Martin Höfig
  • Lesedauer: 1 Min.

Wenn das Bürgergeld, wie von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) am Mittwoch angekündigt, zum 1. Januar 2023 tatsächlich kommt, enden 18 Jahre einer in Gesetz gegossenen Demütigung von Menschen ohne Arbeit in diesem Land. Bezogen auf die »Überwindung von Hartz IV« sprach Heil in seinem Statement selbst mehrfach von Respekt, der den auf staatliche Leistungen angewiesenen Menschen mit dem Bürgergeld wieder entgegengebracht werden solle. Das spricht Bände über die sozialen Verwerfungen, die sich mit der Einführung von Hartz IV im Jahr 2005 extrem verschärft hatten und die Verfassung dieses Landes schon lange unterlaufen. So ist das Herausfischen von Pfandflaschen aus Mülleimern genauso zum alltäglichen »Geschäft« unzähliger Menschen geworden wie der Gang zur Tafel. Dazu kommen die Gängelungen und stupiden Maßnahmen der Jobcenter.

Es liegt jetzt vor allem an Heil, sich mit seinen Vorschlägen zum Bürgergeld in der Koalition gegen die neoliberalen Hardliner um Lindner von der FDP durchzusetzen, um deren Menschenverachtung nicht weiter gesellschaftsfähig werden zu lassen.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal