Ihr schafft das

Jana Frielinghaus zum Problem der Flüchtlingsunterbringung

Die Notwendigkeit der Versorgung von Geflüchteten mit Wohnraum, Betreuungsplätzen und Deutschkursen ist nur einer von vielen Problemkomplexen, die die deutsche Gesellschaft derzeit stemmen muss. Und einer von vielen, die direkt oder indirekt Folge des Ukraine-Kriegs, aber auch der deutschen Außenpolitik sind. Allein zusätzliche Wohnungen für 600 000 Haushalte von Geflüchteten zu schaffen – diesen Bedarf hat ein renommiertes Institut errechnet –, ist eine gewaltige Herausforderung. Denn schon vor dem Zuzug Hunderttausender Ukrainer*innen mangelte es dramatisch an bezahlbaren Unterkünften.

Der »Flüchtlingsgipfel«, zu dem Innenministerin Faeser in Kürze Vertreter von Ländern und Kommunen laden will, kann bei der Bewältigung all dessen nur ein Anfang sein. Denn dauerhafte und umfangreiche Unterstützung des Bundes ist geboten, soll es für viele Menschen nicht zu einem Déjà-vu-Erlebnis kommen, die sich schon 2015/2016 bis zum Burnout für Geflüchtete engagierten – und allein gelassen wurden. Denn der schöne Satz der damaligen Kanzlerin Angela Merkel, »Wir schaffen das«, erwies sich seinerzeit als ein »Ihr schafft das schon«.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das beste Mittel gegen Fake-News und Rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal