Gemeinsamer Großstreik: Außergewöhnlich angemessen

Die Inflation macht energische Arbeitskampfmaßnahmen notwendig: Gut, dass Verdi und EVG gemeinsam die Muskeln spielen lassen

  • Nelli Tügel
  • Lesedauer: 2 Min.

Super-Streik, Mega-Streik, Monster-Streik. Bei der Beschreibung dessen, was am Montag in Deutschland passierte, wurde an starken Worten nicht gespart. Und in der Tat – einen derart mächtigen Ausstand hat es hierzulande seit Jahrzehnten nicht gegeben, obgleich es sich dabei »nur« um Warnstreiks handelte. Das Besondere: Zwei Gewerkschaften – Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG – haben gemeinsam und gezielt Fern- und Gütervekehr, Häfen, Flughäfen sowie in einigen Bundesländern den ÖPNV stillgelegt. Französische Verhältnisse sind das noch nicht, doch so nah sind die deutschen Gewerkschaften einem Generalstreik selten gekommen.

Stark ist nicht nur der Streik – die Forderungen sind es ebenfalls. Und das völlig zu recht: Die Inflation bedeutet Reallohnverluste, die vor allem den Beschäftigen der unteren Lohngruppen enorm zu schaffen und es dringend erforderlich machen, dass an der Streikfront andere Saiten aufgezogen werden, als man das in Deutschland gewohnt ist.

Andere Saiten ziehen indes auch die sogenannten Arbeitgeber und ihre Unterstützer*innen auf. In der arbeitskampfarmen Bundesrepublik, wo die Möglichkeiten, legal zu streiken, auf vielfältige Weise eingeschränkt sind, tönt es plötzlich aus Redaktions- und Amtsstuben, das Streikrecht werde missbraucht. Die Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, Karin Welge (SPD), meckerte, es werde »inflationär ausgereizt«. Inflationär – ausgerechnet!

Dabei ist es ganz einfach: Lohnabhängige haben nur wenige Mittel, um ihren Interessen Geltung zu verschaffen. Streik ist das wirksamste. Sonst bliebe nur Bettelei. Daher: Ja, der gemeinsame Streik von Verdi und EVG ist außergewöhnlich. So wie auch die Umstände es sind, die ihn notwendig machen.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!