Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

In der Blechbüchse geht die Sonne auf

Eine ganze Region ist Kulturhauptstadt 2010 – bis die Tage im Ruhrpott

Das gab es noch nie: 53 Orte aus dem »Ruhrpott« bilden 2010 gemeinsam eine Europäische Kulturhauptstadt. 53 gute Gründe, in diesem Jahr die »Metropole Ruhr« zu besuchen, in der 5,3 Millionen Menschen aus über 170 Nationen ihr Zuhause haben. Heute beginnt im Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen das Mega-Ereignis mit einem Riesenspektakel. Bis zum 31. Dezember soll mit über 2500 Veranstaltungen und mehr als 300 Projekten der Wandel vom größten Kohlepott Deutschlands zu einer Kulturlandschaft par excellence in vielen Facetten gezeigt werden.

Verschaffen wir uns erst einmal einen Überblick. Am besten vom Dach des Gasometers in Oberhausen aus. Mit 117,5 Metern Höhe und einem Durchmesser von 68 Metern ist es das Wahrzeichen der Stadt. 347 000 Kubikmeter Gas konnte die 1929 in Betrieb genommene größte »Blechbüchse« Europas speichern. Bis sie 1988 stillgelegt wurde und sich die Frage stellte: Was wird aus dem Koloss? Die naheliegendste Ant...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/162619.in-der-blechbuechse-geht-die-sonne-auf.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.