Sir Hoy und Awang im Keirin vor Levy

Bahnrad-WM: Frauen sprinten zu Weltrekorden

  • Thorsten Kanter, dpa
  • Lesedauer: 2 Min.

Das größte Kompliment für Maximilian Levy kam aus dem Mund des neuen Keirin-Weltmeisters Chris Hoy. »Ich habe im Rennen nur auf Levy geachtet«, sagte der zum Sir geadelte Sprinter aus Großbritannien, der nach Verletzungspause in Kopenhagen ein grandioses Comeback feierte und am Donnerstagabend in der Arena von Ballerup ungefährdet zum Sieg fuhr. In seinem Windschatten und hinter dem Malaysier Azizulhasni Awang belegte der Cottbusser Levy Platz drei.

»Ich bin sprichwörtlich auf dem Zahnfleisch gefahren, habe aber bewiesen, dass ich Keirin fahren kann«, sagte der 22-jährige Titelverteidiger, der noch an der Explosivität im Antritt arbeiten muss, aber durch eine methodische Umgestaltung des Krafttrainings bereits Fortschritte erzielt hat. Das will Levy auch heute und am Sonntag im Sprintturnier beweisen.

Ansonsten war der zweite WM-Tag von einem Weltrekordfestival bei den Frauen geprägt. Australiens Teamsprinterinnen verbesserten gleich zweimal ihre eigene Bestmarke. Neuseeland fuhr in der Mannschaftsverfolgung über 3000 m eine Rekordzeit, musste sich aber kurioserweise mit Bronze begnügen. Das Trio hatte sich zuvor nur für das »kleine« Finale qualifiziert.

Männer: 4000 m Verfolgung: 1. Phinney (USA) 4:16,600 min, 2. Sergent (Neuseeland) 4:18,459, 3. Bobridge (Australien) 4:18,066, ... 11. Gretsch (Erfurt). Keirin: 1. Hoy (Großbritannien); 2. Awang (Malaysia), 3. Levy (Cottbus), ... 8. Seidenbecher (Erfurt), 13. Bergemann (Dresden). Scratch (15 km): 1. Rasmussen (Dänemark), 2. Arango (Kolumbien), 3. Mori (Japan), ...10. Mohs (Leipzig).

Frauen: Teamsprint: 1. Australien 32,923 s (WR), 2. China 33,192, 3. Litauen 33,109, 6. Deutschland (Vogel/Erfurt, Welte/Kaiserslautern). 3000 m Teamverfolgung: 1. Australien 3:21,748 min, 2. Großbritannien 3:22,287, 3. Neuseeland 3:21,552 (WR), 7. Deutschland (Becker/Waltrop, Brennauer/Durach, Jooß/Friesenheim).

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das beste Mittel gegen Fake-News und Rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal