Werbung

Strippenzieher unter der Lupe

»Worst-EU-Lobby-Award« geht in diesem Jahr an RWE-Tochter und Bankenlobbygruppe ISDA

  • Haidy Damm
  • Lesedauer: 2 Min.
Gestern wurde in Brüssel zum 6. Mal der Negativpreis »Worst-EU-Lobby-Award« für besonders irreführende und anti-demokratische Lobby-Praktiken vergeben – in diesem Jahr in den Kategorien Finanzen und Klima.

Schätzungsweise 10 500 Lobbyisten vertreten in Brüssel Wirtschaftsverbände und Unternehmen und nehmen Einfluss auf die Entscheidungen der EU. Die EU-Kommission gewährt ihnen häufig bevorzugten Zugang zu Entscheidungsprozessen oder Expertengruppen. Dass die Klimagipfel in Kopenhagen und Bonn scheiterten, sei ebenso auf diese Lobbyarbeit zurückzuführen wie die fehlenden Reformen der Finanzmärkte: »Beides zeigt die mächtigen Strategien der Wirtschaft, wenn es um profitorientiertes Lobbying zu Lasten klima- und verbraucherfreundlicher Regulierung geht«, erklärten die Organisatoren.

Besonders negativ aufgefallen sind dabei die Praktiken der erstplatzierten britischen RWE-Tochter npower, »weil sie sich ein umweltfreundliches Image verpasst, aber gleichzeitig alle Hebel in Bewegung setzt, um ihre schmutzigen Kraftwerke weiter zu betreiben«, so Nina Katzemich, Sprecherin der Organisatoren. Besonders die EU-Richtlinie zur Beschränkung von Industrieemissionen hätte für RWE npower bedeutet, dass sie mehrere Kohle- und Öl-Kraftwerke in Großbritannien vom Netz nehmen oder zügig hätte modernisieren müssen. Die Lobbyarbeit – unter anderem malte man gemeinsam mit dem deutschen Energiekonzern E.on Horrorszenarien von landesweiten »Versorgungslücken« an die Wand – hatte Erfolg: Kohlekraftwerke z.B. müssen nun der im Sommer 2010 verabschiedeten Richtlinie zufolge ihre Emission nicht eindämmen, solange sie garantiert bis 2023 abgeschaltet werden – deutlich später als ursprünglich geplant. Zugleich gibt sich RWE seit Jahren ein grünes Image mit Kampagnen und verschiedenen kleinen Modellprojekten im Bereich Nachhaltigkeit und erneuerbaren Energien.

In der Kategorie Finanzen geht der Preis an die Lobbygruppe International Swaps and Derivatives Association (ISDA), zu der das Investmentunternehmen Goldman Sachs und die Deutsche Bank gehören. Die Gruppe hätte besonders die Regulierungen für umstrittene Derivate verhindert, die in der Lebensmittelkrise 2008 und in der jetzigen Eurokrise eine Schlüsselrolle innehaben. ISDA drängte die EU-Kommission zu einer »Derivaten-Expertengruppe«, die sich größtenteils aus ihren eigenen Mitgliedern zusammensetzte. Auch die Großbank Goldman Sachs, die gedroht hatte, Regulierung würde sie aus Europa vertreiben, bekam ihren Platz in der Expertengruppe. »Damit hat die ISDA ihren privilegierten Zugang zur EU-Kommission und ihre Funktion als angeblich neutrale Beraterin in Expertengruppen weidlich für ihre Zwecke ausgenutzt«, so Katzemich.

Der »Worst EU Lobbying Award« wurde im Jahr 2005 auf Initiative von vier Organisationen ins Leben gerufen – Corporate Europe Observatory, Friends of the Earth Europe, LobbyControl und Spinwatch. Die Organisationen fordern ein verpflichtendes Transparenz- und Ethikregelwerk für Lobbying auf EU-Ebene.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!