Falsch verbunden
Der AStA der Uni Göttingen schaltet ein Beratungstelefon für aussteigewillige Burschenschaftler
Rund 50 studentische Verbindungen tummeln sich in der niedersächsischen Universitätsstadt Göttingen. Das Spektrum reicht dabei von Sängerschaften und Turnbünden über katholische Verbindungshäuser bis zu farbentragenden und schlagenden Burschenschaften, bei denen der Zweikampf mit scharfen Klingen und der Schmiss im Gesicht zum Aufnahmeritual gehören. Politisch stehen viele Verbindungen weit rechts, mindestens zwei verortet der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) sogar in der rechtsextremen Szene mit Verbindungen zur NPD.
Die Studentenverbindungen sind im Göttinger Stadtbild durch samstägliche Saufgelage oder sonntägliche Marschformationen zum Frühschoppen in vollem Wichs durchaus präsent. Gleichwohl, konstatiert der AStA, weiß die Öffentlichkeit nur wenig über den Alltag des korporierten Zusammenlebens und dessen mögliche Konsequenzen. »Elitärer Leistungsdruck, Homophobie, ein antiquiertes Rollenverständnis in Partnerschaften, ausschweifender Alkoholkonsum und Rituale der Unterordnung hätten für einzelne Mitglieder der Verbindungen häufig psychische und physische Belastungen zur Folge«, sagt Patrick Michaelis, Öffentlichkeitsreferent des AStA.
Weil ein Hilfsangebot für die individuellen Probleme von Verbindungsstudenten in Göttingen – und übrigens auch in den meisten anderen Universitätsstädten – bislang fehlt, hat der AStA jetzt das Projekt »Falsch verbunden« gestartet.
Verlockende Angebote
Das Beratungs- und Sorgentelefon wird ab kommendem M...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.