Tempelhof erfolgreich

  • Lesedauer: 1 Min.

(nd). Die Initiative »100 Prozent Tempelhofer Feld e.V.« hat 28 147 gültige Unterschriften für den Antrag auf ein Volksbegehren gesammelt. Wie die Initiative am Montag mitteilte, bestätigte die Senatsverwaltung für Inneres und Sport den Vertrauensleuten des Volksbegehrens nach Prüfung die Zahl der gültigen Unterschriften.

»Damit ist der Antrag auf Einleitung des Volksbegehrens über den Erhalt des Tempelhofer Feldes formal auskömmlich gestellt«, so die Initiative. Im Rahmen des nun anstehenden Dialoges mit den Berliner Abgeordneten seien nun ein Reihe von Aktionen und Informationsveranstaltungen in der Planung, um »stetig mehr Bürgerinnen und Bürger, auch Jugendliche und Kinder, aber auch ihre Eltern zu erreichen«. Die Motivation zur aktiven Teilnahme an der politischen Mitgestaltung und friedlichen Einflussnahme auf die Politik und der nach der nach der Berliner Verfassung Art. 62 und 63 ermöglichten »Direkten Demokratie« könnte für den Ausgang dieses Volksbegehrens von entscheidender Bedeutung sein.

Das primäre Ziel bestehe jedoch ausdrücklich weiterhin darin, dass der Gesetzesentwurf, der dem Antrag auf Volksbegehren zugrunde liegt, bereits jetzt von den Abgeordneten angenommen wird und es somit gar nicht erst zum Volksbegehren kommen muss. Wohnungsbau auf anderen innerstädtischen Brachflächen sei kostengünstiger und sinnvoller.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal