Entspannt Euch!

  • Silvia Ottow
  • Lesedauer: 2 Min.

Schaut man, mit welcher Vehemenz sich die politische Führungsriege von CDU und FDP dem Kampf gegen die Frauenquote in Führungspositionen widmet, könnte man fast Mitleid bekommen. Angela, Volker, Rainer! Es geht dieses Mal »nur« um ein paar verflixte Börsenheinis, die eventuell in einigen Jahren vielleicht womöglich höchstwahrscheinlich eine Frau vor die Nase bekommen könnten. Ihr wisst doch alle, dass das heißer gekocht als gegessen wird und noch lange nicht bedeutet, dass übermorgen die Vollzeitpflegerin das gleiche Geld wie der Halbtagsarzt verlangt. Und vielleicht ist ja die künftige Chefin viel rücksichtsvoller, männerfreundlicher und gewinnbringender für die Firma, wer weiß das schon?

Und liebe Leute von der Bundestagsfraktion der CDU/CSU, die Ihr über einen jämmerlichen Frauenanteil von 19 Prozent verfügt: Entspannt Euch. Nicht alle Führungsfrauen sind so beratungsresistent wie »Mutti«. Nicht alle in Frage kommenden Koalitionspartner haben ein so gestörtes Verhältnis zum weiblichen Geschlecht wie die mit den gelben Socken. Und nicht alle quotengesteuerten Parteien aus der linken Ecke stellen gleich eine Gefahr für das christdemokratischsoziale Abendland dar.

Es gibt also gar keinen Grund, die Zähne zu fletschen und unter Androhung von Gewalt um Prozente der Frauenquotierung in Aufsichtsräten zu feilschen. Das ist angesichts der gesellschaftlichen Dimension dieses Sachverhalts einfach nur lächerlich.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.