ETA legt die Waffen nieder

Baskische Untergrundorganisation beginnt mit Entwaffnung

  • Lesedauer: 1 Min.

Bilbao. Rund zwei Jahre nach der Verkündigung des Gewaltverzichts der ETA hat die baskische Untergrundorganisation mit ihrer Entwaffnung begonnen. Die ETA habe im Januar »eine gewisse Menge an Waffen versiegelt und unbenutzbar gemacht«, erklärten Experten der internationalen Kommission zur Überwachung des Waffenstillstands am Freitag in Bilbao im Norden Spaniens. Die von der Regierung in Madrid nicht anerkannte Kommission wurde 2011 gebildet.

Die ETA hatte im Oktober 2011 das Ende ihres bewaffneten Kampfs verkündet und im November desselben Jahres die Bereitschaft zur Abgabe ihrer Waffen erklärt. Bisher hatte sie aber keine konkreten Schritte zur Entwaffnung unternommen.

Die ETA kämpfte seit 1968 gewaltsam für ein unabhängiges Baskenland in Nordspanien und im Südwesten Frankreichs. Zuvor war sie jahrelang Teil des Widerstand gegen die Franko-Diktatur. Mehr als 800 Menschen sollen von Mitgliedern der Organisation getötet worden sein, die meisten von ihn Vertreter staatlicher Organe. afp/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal