Schottland schwankt

Unabhängigkeitsbefürworter holen 14 Tage vor dem Referendum stark auf

  • Reiner Oschmann
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

Zwei Wochen vor dem Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands am 18. September wachsen bei den Gegnern Panik, bei den Befürwortern Elan und Zuversicht.

Die Zeichen mehren sich: Es wird eine enge Entscheidung beim Unabhängigkeitsreferendum in Schottland. Neue Umfragen, insbesondere nach dem zweiten Fernsehduell zwischen dem einstigen britischen Labour-Finanzminister Alistair Darling (Schotte und Unabhängigkeitsgegner) und dem Debattensieger, Schottlands Erstem Minister Alex Salmond (Schotte und Unabhängigkeitsantreiber), sehen den Norden in Wechselstimmung. Die »YES Scotland«-Bewegung holt enorm auf und liegt nur noch wenige Punkte hinter der ebenfalls überparteilichen Bewegung »Better Together - No thanks« (Besser zusammenbleiben - Nein danke), die für die Beibehaltung des Vereinigten Königreichs ist.

Den jüngsten Paukenschlag gab es zu Wochenbeginn, als das Institut YouGov, das in der Vergangenheit stets niedrigere Werte zugunsten der Unabhängigkeit als andere ermittelt hatte, die Unionsbewahrer nun gleichfalls mit nur sechs Punkten vor den Sezessionsanhängern registrierte. ...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.