Werbung

Folge 66: Definitionsmacht (Substantiv, die)

Lexikon der Bewegungssprache

  • Lesedauer: 1 Min.

»Eine Vergewaltigung liegt vor, wenn die betroffene Person sie als solche empfindet.« Dies nennt die US-amerikanische Feministin Naomi Wolf ein berechtigtes und notwendiges Prinzip in therapeutischen Situationen, weil Opfern sexueller/sexualisierter Gewalt vor Gericht, in der Presse und in der Familie oft nicht geglaubt wird. Wolf warnt aber davor, dieses Prinzip auf andere Bereiche wie den politischen oder juristischen zu übertragen, weil dies unabsehbare Folgen für das Rechtssystem und zwischenmenschliche Beziehung habe.

Das Konzept Definitionsmacht gesteht allein der betroffenen Person zu, darüber zu entscheiden, ob sexuelle Gewalt vorlag oder nicht. In der Konsequenz wird Betroffenen unhinterfragbar geglaubt und sie werden dementsprechend unterstützt. Eine Folge kann der Ausschluss von Tatverdächtigen aus linken Strukturen sein - ohne, dass deren Schuld ermittelt worden wäre. Das Konzept führt deshalb zu heftigen Auseinandersetzungen in der radikalen Linken. Befürworter, die Wolfs Warnung übergehen, sähen es gerne in allen Bereichen umgesetzt und fordern von anderen, sich dazu zu bekennen. Kritiker verweisen auf die Gefahr, dass ein bloßes Bekenntnis zu einem vermeintlich klaren Begriff eine weiterführende Reflexion ersetzt und von der Gewalt gegen (mehrheitlich) Frauen ablenkt. Andere lehnen Definitionsmacht als autoritär und Ermächtigung zur Willkür ab. Sie setzen stattdessen allein auf Parteilichkeit mit der betroffenen Person. nis

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal
Mehr aus: Das APO-Lexikon