Keine Angst vor Ministerpräsidenten der LINKEN

Mehrheit im Osten hält einen Landesvater der Linkspartei für gut / Bundesweit ist es fast jeder Dritte

  • Lesedauer: 1 Min.

Noch ist Bodo Ramelow nur Ministerpräsidentenkandidat der Linkspartei, noch ist er weder ins Amt gewählt, geschweige die rot-rot-grüne Koalition in Thüringen sicher und doch haben die Deutschen bereits eine konkrete Vorstellung davon, wie sie es mit einem LINKEN-Ministerpräsidenten halten. Und siehe da: 25 Jahre nach der Wende bröckeln die Vorbehalte gegenüber einem Sozialisten als Landesvater. Bundesweit finden laut Zahlen des ZDF-Politbarometers immerhin 29 Prozent einen Ministerpräsidenten der Linkspartei gut, während 40 Prozent diesen schlecht finden würden und es weiteren 28 Prozent schlicht egal ist, wer da im Erfurter Landtag künftig den Ton angibt.

Noch deutlich aufgeschlossener als der durchschnittliche Bundesbürger sind die Ostdeutschen: Da wo die Linken längst als Volkspartei wahrgenommen werden, können sich die Menschen auch deutlich stärker einen Roten mit Regierungsverantwortung vorstellen. Eine Mehrheit von 46 Prozent würde einen LINKEN-Ministerpräsidenten gut finden, wohingegen 25 Prozent diesen ablehnen und es 26 Prozent egal ist. nd/rdm

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -