Die Gedenkveranstaltung für Walter Lübcke in Kassel war auch ein...
5. Todestag

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach am 5. Todestag von Walter Lübcke in Kassel. Er erinnerte an den ermordeten Regierungspräsidenten inmitten einer Zeit, in der immer wieder Politiker*innen angegriffen werden.

Silvia Hable
Der Mannheimer Marktplatz am Freitag nach der Tat
Michael Stürzenberger

Der Islamhasser Michael Stürzenberger gibt sich nach der Messerattacke wieder kämpferisch, ein verletzter Polizist schwebt weiter in Lebensgefahr. Während die Politik ihr Entsetzen kundtut, feiern Islamisten die Tat.

Sebastian Weiermann
Nationalflaggen vor dem Palais des Nations in Genf, wo auch die ...
Weltgesundheitsorganisation

Die WHO-Mitglieder wollen versuchen, ihr geplantes Pandemie-Abkommen auch nach Ende der Jahrestagung über die Ziellinie zu bringen. Dafür wurde ein Zeitplan beschlossen.

Ulrike Henning
Martin Sellner spricht bei einer Kundgebung der Identitären Bewe...
Potsdam

Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner will alsbald wieder nach Deutschland kommen und einstweilen darf er das, wie das Verwaltungsgericht Potsdam entschieden hat.

Andreas Fritsche
Für Dortmunds Marco Reus (M.) endete auch dieses Endspiel in ein...
Fußball

Wieder mal war der BVB nah dran, wieder mal hat er verloren. Borussia Dortmund unterliegt Real Madrid im Endspiel um die Champions League und steht nun endgültig vor einem großen Umbruch auf sowie neben dem Platz.

Daniel Theweleit, London
Nicht nur in Lichtenberg anzutreffen: Buddha-Statue im thailändi...
Religion

Mit dem Vesakh-Fest begehen Gläubige in Berlin den höchsten buddhistischen Feiertag. Dieses Jahr können sie die Sicherung ihres Standortes im Lichtenberger Ortsteil Hohenschönhausen gleich mitfeiern.

Marina Mai
Deutsche Panzerhaubitzen in der Ukraine: Sie könnten ihre Muniti...
Ukraine-Krieg

Wieder wurde eine rote Linie überschritten: Ab sofort darf die Ukrainische Armee mit von Deutschland gelieferten Panzerhaubitzen oder Raketenwerfern Mars II auf auf Ziele auf russischem Boden feuern.

Jana Frielinghaus
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (links im Bild) spricht auf ...
re:publica

Die Digitalkonferenz Republica – einst ein Underground-Event – hat sich zum Schauplatz für Politiker und Konzerne gemausert. Frischen Wind brachte zur diesjährigen Ausgabe unter anderem das Recherchenetzwerk Correctiv.

Dorte Lena Eilers
Auf der Pressekonferenz schildern verschiedene Akteure ihre Erle...
Repression

Zur Räumung des Instituts für Sozialwissenschaften melden sich neben Student*innen auch ein Anwalt und Sanitäter*innen zu Wort. Sie sprechen von Behinderung ihrer Arbeit und Gewalt durch die Polizei.

Moritz Lang
Míriam Nogueras (Mitte), die Fraktionsvorsitzende von Gemeinsam ...
Amnestiegesetz in Spanien

Im spanischen Parlament hat das Amnestiegesetz eine knappe Mehrheit bekommen. Rund 400 katalanische Aktivist*innen könnten davon profitieren – angefangen bei Carles Puigdemont.

Ralf Streck, San Sebastián