AfghanistanPolitikVon Cyrus Salimi-AslReporter ohne Grenzen fordert Taten statt WorthülsenAFP / Wakil KohsarIn Afghanistan wird die Lage für Medienschaffende immer schwieriger. Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert, dass Deutschland gefährdete Journalist*innen schnell und unbürokratisch aufnimmt.
dpa/Dario Lopez-MillsUSAMassaker an Grundschule im US-Bundesstaat TexasEs ist eine Tat, die kaum zu fassen ist: Ein 18-Jähriger stürmt in eine Grundschule in Texas und richtet ein Blutbad an. Weit mehr als ein Dutzend Schulkinder sterben, mindestens zwei Erwachsene finden ebenfalls den Tod.Von Christian Klemm
dpa/Boris RoesslerPersonalieUntragbarIm März wurde Peter Feldmann (SPD) wegen Korruptionsverdachts angeklagt. Einen Grund für einen Verzicht auf sein Amt sah der Oberbürgermeister von Frankfurt am Main darin nicht. Doch nun wackelt sein Stuhl.Von Jana Frielinghaus
dpa/Mark SchiefelbeinUN-Menschenrechtskommissarin zu Besuch in der VR-ChinaEin Besuch in freundlicher AbsichtEnthüllungen von Medien zur Internierung muslimischer Uiguren in China fallen mit einer Reise der UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet nach Xinjiang zusammen. Regierung in Peking dementiert die Vorwürfe.Von Fabian Kretschmer
imago/Miguel GutierrezUkraine-KriegSelektivität und doppelte StandardsRusslands Krieg gegen die Ukraine verstößt gravierend gegen die universell gültigen Völkerrechts- und Menschenrechtsnormen. Warum haben die Uno und ihre Institutionen in diesem Konflikt bisher kaum eine politische Rolle gespielt?Von Andreas Zumach
Ole Spata/dpaHäusliche GewaltAnsprüche an Väter erhöhenFamiliengerichte entscheiden oft nach dem Grundsatz: besser ein gewalttätiger Vater als gar keiner. Die Ansprüche an Väter müssen endlich steigen. Und Väter in die Pflicht genommen werden.Von Ulrike Wagener
Linke-Vorsitzdpa/Swen PförtnerVon Aert van RielKonkurrenz um Linke-VorsitzSören Pellmann und Martin Schirdewan bewerben sich um das Spitzenamt neben Janine Wissler
nd/Nicolas ŠustrSoziale WohnraumversorgungPrivatisierungsdruck am MolkenmarktHistorisierende Rekonstruktion oder ein Neubau, der aktuellen sozialen und kulturellen Bedürfnissen entspricht? Um den zukünftigen Städtebau am Molkenmarkt tobt ein politischer Kampf.Von Nicolas Šustr
dpa/Jens KalaeneGallery WeekendEndlich wichtigWie wird man Teil dieser äußerst wichtigen Menschen, die sich in der Welt der Kunst bewegen? Olga Hohmann hat es unverhofft selbst dazu gebracht – nach mehreren Tagen in ihrer Gesellschaft. Dabei sein ist alles.Von Olga Hohmann
Foto: dpa/Matthias BalkLungenheilkundeCovid, Krieg und CannabisLungenärzte rechnen mit vielen Patienten, die unter Long- oder Post-Covid leiden. Die Aufmerksamkeit der Experten gilt auch Tuberkulose-Infektionen von Menschen aus der Ukraine.Von Ulrike Henning
Nikos Nikolopoulos/Serendipity Point Films 2021/Festival de Cannes 2022Filmfest Cannes 2022Von Blut und ErbrochenemDie erste Hälft des Filmfestivals in Cannes ist vorbei und die Wettbewerbsfilme haben so einiges an Extremen zu bieten. Provokativ, verrückt, brutal, ekelhaft. David Cronenberg widmet sich abermals dem Horror des Seins.Von Bahareh Ebrahimi, Cannes
imago/Dominik BundStreiks an UniklinikenKlinikleitungen spielen auf ZeitFür bessere Arbeitsbedingungen streiken Beschäftigte der Unikliniken in NRW seit Anfang Mai. Bis auf nette Worte haben sie bisher jedoch wenig erreicht. Dafür müssen sie sich mit Vorwürfen auseinandersetzen.Von Sebastian Weiermann
Literaturport.deFriedrich DieckmannDer SelbstdenkerDer Berliner Publizist Friedrich Dieckmann lebt seit über sechzig Jahren das Leben eines unabhängigen Intellektuellen. Dieckmann lesen, heißt, die Dinge von ihrer anderen Seite sehen lernen. Nun wird er 85.Von Gunnar Decker
dpa/Daniel ReinhardtSchleswig-HolsteinGünther setzt auf die GrünenMinisterpräsident Daniel Günther überzeugte den CDU-Landesvorstand, mit den Grünen über eine gemeinsame Regierung zu verhandeln. Dass die Gespräche scheitern, gilt als unwahrscheinlich. Hürden aber gibt es dennoch.Von Robert D. Meyer
imago/Chris Emil JanßenWeltwirtschaftDas kann richtig teuer werdenDie Schulden der Welt sind so hoch wie nie. Für den globalen Süden sind jedoch nicht die Schulden das Hauptproblem, sondern die steigenden Zinsen im Norden. Droht eine neue Finanzkrise?Von Hermannus Pfeiffer
imago/KBS-PictureBundesliga RelegationNach dem Klassenerhalt beginnt bei Hertha das StühlerückenSowohl sportlich als auch in der Außendarstellung verlief diese Saison katastrophal. Mit dem 2:0 beim Hamburger SV konnte nun zumindest die Klasse gehalten werden. In der Klubführung stehen aber gewichtige Änderungen an.Von Matthias Koch, Hamburg
dpa/Fredrik von ErichsenWilli van OoyenFriedensbewegung muss sich noch stabilisierenNach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine steckte die Friedensbewegung in einer Schockstarre. Dies habe sich geändert, sagt der Aktivist Willi van Ooyen und verrät, wann und wo es Proteste geben wird.Von Peter Nowak
Berliner TheatertreffenAddictive Stock/photocase.comVon Erik ZielkeWen interessiert’s?Stell dir vor, das Berliner Theatertreffen findet statt – und keiner geht hin
Legastheniker und LyrikerGeliebter FeindBenjamin Lapp ist Legastheniker und Poet. Er wird zu Poetry Slams eingeladen und veröffentlicht Gedichte. Dabei waren seine Erzieherinnen in der Kita der Meinung, er würde nicht mal die Grundschule schaffen.Von Christin Odoj
Matilde Campodonico/AP/dpaSolidaritätsbewegungFree Angela Davis!Am 4. Juni 1972 verkündete ein US-amerikanisches Geschworenengericht das einstimmige Urteil: unschuldig in allen Punkten der Anklage. Damit war die zu Unrecht inhaftierte Bürgerrechtlerin Angela Davis wieder frei.Von Ronald Friedmann
picture alliance/dpa/XinHua | VictorUkraine-KriegZweifelhafter Etappensieg im AngriffskriegNach Wochen heftiger Kämpfe hat Russlands Armee das Stahlwerk in der ukrainischen Hafenstadt Mariupol komplett unter ihre Kontrolle gebracht. Nach einem Sieg sah das jedoch nicht aus.Von René Heilig
REUTERS/Morteza NikoubazlTodesstrafe»Verstoß gegen die Menschenwürde«Der neue Bericht von Amnesty International zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe zeigt für 2021 eine besorgniserregende Zunahme von Hinrichtungen und Todesurteilen, insbesondere im Iran und in Saudi-Arabien.Von Cyrus Salimi-Asl
dpa/Jan WoitasSoft CellUnzufrieden mit der GegenwartAls hätte es Techno oder Eurodance nie gegeben, tuckern und blubbern die Roland- und Korg-Synthies. Soft Cell sind wieder da: nach 20 Jahren legt das Synthie-Pop-Duo mit »Happiness Not Included« ein neues Album vor.Von Jens Buchholz
Future Image / C. HardtJahresbericht Amnesty InternationalTodesstrafe bleibt in vielen Staaten beliebtes SanktionsinstrumentIm diesjährigen Jahresbericht von Amnesty International zeigt sich ein Anstieg der Hinrichtungen im Vergleich zum Vorjahr: mindestens 819 in 16 Ländern gegenüber 517 im Jahr 2020.Von Cyrus Salimi-Asl
Hilary Bronwyn Gayle / STARZPLAYSerie »Gaslit«Als Nixons Kartenhaus zusammenbrachDie Serie »Gaslit« widmet sich zu seinem 50. Jahrestag dem Watergate-Skandal. Dabei spielen in dieser Inszenierung aber nicht machtgierige Männer die Hauptrolle, sondern ihre Frauen. Ein bisher kaum beachteter Aspekt.Von Florian Schmid
pixabayEU-SchuldenregelnBrüsseler VorsichtsmaßnahmeDie EU-Kommission geht nicht davon aus, dass die EU-Staaten mehr Schulden machen. Doch das könnte sich schnell ändern, weswegen Brüssel ihnen mehr Flexibilität gewehren möchte.Von Simon Poelchau
picture alliance/dpa | Christoph SoederTheaterLenin für 20 Mark WestEr spielte am Deutschen Theater und am Berliner Ensemble, ist einer der Großen der deutschen Schauspielkunst, bekannt auch durch Rollen in Film und Fernsehen der DDR und Bundesrepublik. Peter Bause hat was zu erzählen.Von Pia Sophie Roy
dpa/Julian StratenschulteKonjunkturberichtWirtschaft weiter im KrisenmodusSteigende Preise, gestörte Lieferketten: Berlins Wirtschaft blickt nicht zuletzt aufgrund des Krieges in der Ukraine eher schlecht gelaunt in die Zukunft, wie der aktuelle IHK-Konjunkturbericht zeigt.Von Rainer Rutz