Schwerpunkt am Wochenende: Mittel gegen die Wohnungskrise
Büros stehen leer, Wohnungen werden dringend gebraucht. Also: Computer raus, Sofas rein, wo ist das Problem? Tatsächlich sind Umnutzungen wegen der geltenden Bauvorschriften und Baupläne nicht ganz so einfach. Vor allem aber ist es die absurde Situation, dass sich mit leeren Büros mehr Rendite machen lässt als mit vollen Wohnungen, die private Immobilieneigentümer von der Umnutzung abhält. Dass jene dennoch funktionieren kann, wenn der politische Wille da ist, und sogar bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann, zeigt ein Beispiel in Berlin: das Hausprojekt »Magda« im Bezirk Lichtenberg.

Zur digitalen Ausgabe

Heidi Reichinnek und andere Linke-Politikerinnen lasen Kanzler M...
Haushaltsdebatte

Regierungschef Friedrich Merz rechtfertigt die gigantische Neuverschuldung für Aufrüstung und Investitionen sowie Steuererleichterungen für Unternehmen. Die Linke wirft der Regierung Lobbyismus für die Reichsten vor.

Jana Frielinghaus
Friedrich Merz weiß genau, wie man Geld verteilt – damit möglich...
Generaldebatte im Bundestag

Bei den Armen knausern, aber Unsummen in das Militär pumpen: Die Haushaltsplanung der Bundesregierung ist ein Desaster historischen Ausmaßes – für die große Mehrheit der Bevölkerung. Ein Kommentar

Jana Frielinghaus
Wohnen soll zentrales Thema im Abgeordnetenhauswahlkampf 2026 we...
Mietenpolitik

Nachdem nach der Linkspartei auch die Grünen Eckpunkte für ein »Bezahlbares-Mieten-Gesetz« vorgelegt haben, ist ein zen­trales The­ma für den kommenden Wahlkampf gesetzt: eine Sozialquote für alle Vermieter.

Günter Piening
Vor zwei Jahren läutete Boris Pistorius (SPD) mit seinem französ...
FCAS in der Krise

Das deutsch-französische Prestigeprojekt FCAS gerät offenbar in eine weitere schwere Krise. Bundesverteidigungsministerium und Airbus wiegeln ab. Es gibt eine britisch geführte Alternative.

Matthias Monroy
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Benjamin Netanjahu (r), Ministerpräsident von Israel, überreicht...
Gaza-Krieg

US-Präsident Trump dringt auf einen Deal für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg. Erneut traf er sich mit Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigte zuvor: Es werde am Ende keine Hamas mehr geben.

Cyrus Salimi-Asl
Statue des früheren US-Präsidenten Herbert Hoover in Puerto Rico
USA unter Donald Trump

Der Blick in die Geschichte zeigt: Die US-amerikanische Handelspolitik könnte eine globale Wirtschaftskrise auslösen. Oder aber Europa und dem Euro nutzen. 

Hermannus Pfeiffer
Unter Tauchern als »Alles okay« bekannt, ist der Kreis aus Zeige...
Rechte Terroristen

Das Netzwerk, in dem Rechtsextreme agieren, ist mittlerweile weltweit gesponnen. Die Doku »World White Hate« spürt diesen Verbindungen nach, spricht mit Angehörigen von Terroropfern und zeigt, wie groß die Gefahr ist.

Jan Freitag
Viele ärmere Wohngegenden von Lima sind nicht an die Wasserverso...
Wassermangel

Lima leidet unter chronischer Wasserknappheit. Doch dort, wo 62 Prozent des Wassers für die Metropolregion Lima herkommen, soll eine Mine entstehen. Das gefährde die Wasserversorgung, mahnen Experten.

Knut Henkel, Lima
Die ersten deutschen Wehrpflichtigen seit dem Ende des Zweiten W...
Gesetzentwurf zum Wehrdienst

Friedensbewegte kritisieren den Referentenentwurf aus dem Verteidigungsministerium als Grundlage für die Wiedereinführung einer Wehrpflicht.

Anton Benz
Büros zu Wohnungen

Zu wenige Wohnungen, zu viele leere Büros – liegt die Lösung nicht auf der Hand? Würde sie, doch Umnutzungen stehen Bürokratie, Technik und Renditen im Weg. In Hamburg zeigt sich: selbst leistbarer Wohnraum ist möglich.

Sarah Yolanda Koss