Schwerpunkt am Wochenende: ein halbes Jahr Trump
»Das goldene Zeitalter von Amerika beginnt jetzt«, versprach Donald Trump zu ­seiner Amtseinführung im Januar. »Von diesem Tag an wird unser Land wieder auf der ganzen Welt respektiert werden. Jede Nation wird uns beneiden.« Das mit dem Neid dürfte nicht stimmen. In vielerlei Hinsicht aber hat Trump Wort gehalten. Er hat den US-Machtapparat gefügig gemacht und die Welt durch Handels- und ­»Friedens«politik in Angst und Schrecken versetzt. Wir dokumentieren seinen Wahn und seine Entgleisungen, wir erklären seine Innen- und Außenpolitik und zeigen, wie Trump den Weltmarkt auf seinen Kern zurückführt: Jeder gegen jeden.

Zur digitalen Ausgabe

Seit zwei Jahren gibt es im Senegal eine größere Bewegung gegen ...
EU-Migrationsabwehr

Die EU-Grenzagentur Frontex will ihre Überwachungsflüge auf den Atlantik ausweiten. Geplant sind Einsätze vor der westafrikanischen Küste. Dies wäre ein Meilenstein der Externalisierung europäischer Migrationsabwehr.

Matthias Monroy
Maskierte Uniformierte von ICE suchen nun auch in US-Landwirtsch...
Abschiebungen

Leo Fischer beobachtet in seiner nd-Kolumne »Die Stimme der Vernunft«, wie rechte Medien und Politiker Fakten neu erschaffen, um aus ihre Propaganda Wahrheiten zu machen. In den USA passiert das nur dreister als hier.

Leo Fischer
Israel und Gaza
Mithu Melanie Sanyal

Mithu Sanyal hält große Stücke auf die UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten Gebiete Palästinas

Ein Einfamilienhaus steht in Sachsen-Anhalt zum Verkauf.
Wohnraum

Im Saarland, in Sachsen-Anhalt und Thüringen könnten sich Besserverdienende nach einem Eigenheim umsehen. In Großstädten bleibt Wohneigentum selbst für Haushalte mit überdurchschnittlichem Einkommen unleistbar.

Sarah Yolanda Koss
US-Rock-Sänger Lou Reed bei einem Konzert in der Zitadelle Spand...
USA unter Donald Trump

Lou Reed gehört zur Generation von Donald Trump und kommt ebenfalls aus New York. Er war drei Jähre älter und träumte davon, ein idealer US-Präsident zu sein: unkorrupt und fair zu allen Menschen – ganz anders als Trump.

Christof Meueler
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Brosius-Gersdorf äußert sich ausführlich bei Markus Lanz.
Kulturkampf

Mit einer brachialen Sprache wandten sich mehrere Bischöfe gegen die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin. Auch einflussreiche katholische Laien spielten eine zentrale Rolle in der Kampagne.

Sebastian Weiermann
Unter dem Motto »United 4 Gaza« fand bereits im Juni eine bundes...
Solidarität mit Gaza

Es hagelt Kritik wegen des Aufschubs der geplanten Palästina-Demonstration. Linke-Chefin Ines Schwerdtner erklärt, es müsse ein breiter Konsens gefunden werden. Derweil versucht das BSW daraus Profit zu schlagen.

Patrick Lempges
»Wir trainierten eure Maschinen. Zahlt uns, was wir verdienen«, ...
Arbeitskampf

Gekündigt wegen KI: In Berlin kämpfen 150 Tiktok-Mitarbeiter*innen um ihre Jobs. Der vergleichsweise kleine Arbeitskampf ist ein Symbol für drohende Disruptionen in der Arbeitswelt weltweit.

Christian Lelek
Hanna Poddig (Mitte) bei einer Blockade der Brennelementfabrik i...
Personalie

Hanna Poddig bezeichnet sich selbst als »mit dem System unversöhnliche Anarchistin«. Weil sie eine Geldstrafe nach einer Waldbesetzung nicht zahlen möchte, geht sie nun ins Gefängnis. Zum dritten Mal.

Sebastian Weiermann
Schau hin, das ist Berlin. Schau hin, das ist lustig.
Film

Der neue Film von Oliver Rihs, »#SchwarzeSchafe«, hätte ein sehr lustiger Episodenklamauk werden können, scheitert aber auf der Leinwand in fast jeder Hinsicht.

Maximilian Schäffer
Stephen Colbert gewann bereits neun Emmys für diverse Shows. Sei...
USA

Ist Late Night tot oder nur zu unbequem geworden? Comedian Stephen Colbert geißelte den US-Präsidenten und den eigenen Mutterkonzern. Jetzt wird seine Sendung abgesetzt. Dabei machte er die Late Show zum Marktführer.

Oliver Kern