Saarbrücken. Das Saarland hat 2015 vor allem dank höherer Steuereinnahmen fast ein Drittel weniger Schulden gemacht als ursprünglich geplant. Die Neuverschuldung des kleinsten deutschen Flächenlands lag bei 249 Millionen Euro, 117 Millionen Euro weniger als vorgesehen, wie Finanzminister Stephan Toscani (CDU) am Dienstag in Saarbrücken berichtete. Durch die gute Konjunktur seien rund 100 Millionen Euro mehr eingenommen worden als kalkuliert. Damit habe die Landesregierung ihren Konsolidierungskurs 2015 fortgesetzt, betonte Toscani. Nach der Vereinbarung über die Schuldenbremse muss das Haushaltsnotlageland seine Nettoneuverschuldung bis 2020 auf Null zurückfahren. Dies ist Voraussetzung für weitere Hilfen von Bund und anderen Ländern. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1002794.saarland-machte-weniger-schulden-als-geplant.html