Klassik und Historie

Choriner Musiksommer

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit einem Konzert des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt ist am Samstag der 53. Choriner Musiksommer eröffnet worden. Bis zum 28. August stehen noch weitere 17 Konzerte in der Ruine der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Chorin (Kreis Barnim) auf dem Programm.. Brandenburgs Kulturstaatssekretär Martin Gorholt (SPD) nannte zur Eröffnung das Musikfestival »eine einzigartige Verbindung von klassischer Musik vor historischer Kulisse«. Der Choriner Musiksommer bereichere das kulturelle Leben auf dem Land und fördere den Kulturtourismus.

Mit Blick auf die mitspielenden Musiker aus Großbritannien sagte Gorholt, vor dem Hintergrund des Brexit »müssen wir dafür sorgen, dass der Dialog zwischen Deutschland und Großbritannien nicht abbricht - dabei spielen kulturelle Projekte als Brückenbauer eine wichtige Rolle«. Den Auftakt bestritt das Staatsorchester Frankfurt unter der Leitung seines in England geborenen Generalmusikdirektors Howard Griffith.

Insgesamt treten beim diesjährigen Choriner Musikfestival rund 900 Musiker aus elf Ländern auf. Jährlich besuchen etwa 25 000 Gäste die Veranstaltungen in der Nähe von Eberswalde. Das Land Brandenburg unterstützt das Festival in diesem Jahr mit 20 000 Euro. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -