Umfrage: Nur Dreierbündnis möglich

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Große Koalition wie auch jede andere Zweierkoalition hat in Berlin keine Mehrheit mehr. Fünf Tage vor der Wahl ermittelten die Online-Meinungsforscher von Civey im Auftrag des »Tagesspiegels« einen Wahlsieg der SPD auf niedrigem Niveau mit 21,4 Prozent. Die CDU erreicht danach nur 17,4 Prozent. Der kleinere Regierungspartner landet damit auf Platz drei noch hinter den Grünen mit 18,8 Prozent. Die LINKE erzielte 16 Prozent, die AfD würde aus dem Stand 13 Prozent schaffen. Die FDP würde danach mit 5,9 Prozent wieder ins Abgeordnetenhaus einziehen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.