Werbung

Die schärfste Insel der Karibik

Chilisoßen geben Antigua eine ganz besondere Würze. Von Nicole Schmidt

  • Nicole Schmidt
  • Lesedauer: 6 Min.

Ist das die Soße «Burning Desire»? Verständnislos blickt die junge Frau am Grillstand auf unsere Frage hin die feuerrote Soße an, die sie gerade über den Hähnchenschenkel auf unserem Teller kippen wollte. Hier ist die Hölle los, wie jeden Sonntagnachmittag zur Barbecue-Party auf Shirley Heights, dem schönsten Aussichtspunkt Antiguas, den Tausende genießen und froh sind, dass Hurrikan Matthew einen Bogen um ihre schöne Insel gemacht hat. Einer ruft nach vorne: «Die Deutschen meinen ›Susie’s Hot Sauce‹». Natürlich. Das berühmteste Inselprodukt, das in jedem Reiseführer steht und in der halben Welt verkauft wird. Jetzt macht es auch bei der Grillmeisterin klick. Sie legt den Löffel weg und erklärt geduldig: Die Einwohner Antiguas lieben Chilisoßen als Würzmittel für einfach alles. Aber beileibe nicht jede sei von der Marke Susie’s. Fast jeder hier habe sein eigenes Rezept. Und die seien wahrlich auch nicht schlecht. Wir sollten doch mal herumfahren und testen. Eine prima Idee, finden wir.

Egal, wo man auf Antigua ist, irgendwo steht immer eine «Hot Sauce» herum, genauso wie immer ein Strand in der Nähe liegt. Angeblich sollen es 365 sein. Das klingt natürlich ein wenig hoch gegriffen. Antigua, das mit der Schwesterinsel Barbuda seit 1981 einen unabhängigen Staat bildet, ist nur knapp halb so groß wie Berlin. Aber weil die Küste so stark zerklüftet ist, können die meisten anderen Karibikinseln trotzdem schwer mithalten. Viele Strände erfüllen tatsächlich die Sehnsuchtsklischees, die man sich von der Karibik macht: fein wie Puderzucker, elfenbeinweiß, in einer schön geschwungenen Bucht, prima zum Schnorcheln, Tauchen und Schwimmen.

Auch der Strand von Ffryes Bay entspricht diesem Klischee. Statt Hotels säumen ihn Mangroven und Palmen. Und dahinter erheben sich sanfte grüne Hügel. Stunden hängen wir wunschlos ab. Bis uns schließlich der Hunger in die einzige Strandbar treibt. «A taste of Paradise» nennt Chef Dennis Thomas, ein trainierter Muskelmann, sein rustikales Holzhaus mit schattiger Terrasse. Das passt. Wir fragen ihn nach der Hitliste seiner schönsten Buchten. Da überlegt er nicht lange: Halfmoon-Bay, Platz drei, wegen ihrer vollendeten Sichelform, die Rendevouz-Bay auf Platz zwei, weil sie so schön intim und nur per Fuß zu erreichen ist und die Ffryes Bay, sein Platz eins. Den hat er sich schließlich ausgesucht. «Hier ist es ruhig, es kommen gerne Einheimische her, und das Wasser schimmert ganz besonders türkis», sagt er, während er Shrimps mit fruchtig-scharfer Soße serviert.

Noch ein bisschen Schärfe? Da steht seine eigene Hot Sauce schon parat. Sein Bild mit weißer Kochmütze ziert sogar das Etikett. Er komme kaum nach, so groß sei die Nachfrage von Restaurants. Das Rezept allerdings hat er von Mama Eva. Grüne, gelbe und rote Chilis packt er rein, Essig, Senf, Knoblauch, Zwiebeln, Nelken, Olivenöl und grüne Papaya zum Konservieren, die Zutaten kocht er eine halbe Stunde und püriert sie dann. Nur ein paar Tropfen davon - und der Mund brennt. Doch nicht unangenehm. «Ja, wir würzen gern scharf - aber mit dem ganz gewissen Etwas, der kreolischen Note eben.» Wir nehmen ihm drei Soßen als Mitbringsel für Zuhause ab.

Ach ja, die karibischen Männer. «Charmant, aber absolut unzuverlässig», seufzt am nächsten Morgen Sarah Piper, eine pralle Schönheit mit einem T-Shirt in der Farbe reifer roter Chilis. Wir treffen sie auf dem Samstagsmarkt der Inselhauptstadt St. Johns. Früh um sieben, da sind die Kisten mit Obst und Gemüse noch voll und noch bleibt ein bisschen Zeit, ehe die Kreuzfahrtgäste den charmanten Ort mit seinen bunten Häuschen, der sehr britischen Kirche und den zollfreien Einkaufsmöglichkeiten überschwemmen. Dafür scheint die halbe Insel - sie hat nur 80 000 Einwohner - zum lustigen Frisurenwettbewerb angetreten zu sein. Männer mit Rastafaris mit Dreadlocks bis zur Hüfte sitzen auf dem blanken Boden, junge Beaus mit aufgezwirbeltem Dutt und riesigen gehäkelten Mützen bieten vom Pick-up aus Kürbisse und Kokosnüsse feil, alte Frauen mit Zöpfchen unterm Hut sortieren auf provisorischen Tischen Chilis in nie vorher gesehen Formen und Farben.

«Was glaubt Ihr, wie viele Sorten es gibt. Hunderte», sagt Sarah und ihr keckes weißes Hütchen verrutscht unter ihrem herzhaften Lachen. Damit gewann sie sogar ein Auto beim Schönheitswettbewerb Big and Beautiful. Lange her. Heute steht Sarah an ihrem Gemüsestand und preist Fläschchen mit ihrer scharfen Soße an. Nur von Grünzeugs und Calypso, wo sie jahrelang beim Karneval Ende Juli als Sängerin mitmischte, könne man nicht leben. Sie muss ihre sechs Kinder allein großziehen und auch noch auf ihre blinde Mutter achten. Aber irgendwie geht es schon, sagt Sarah. «Ich brauche keinen Mann, um durchzukommen, ich bin stark so wie die meisten karibischen Frauen». Sie produziere jetzt sogar schon Soßen für Supermärkte. Die Zutaten sind nicht gekocht, nur püriert, verrät Sarah. Und drinnen steckten auch ein paar Stängelchen Thymian zur Verfeinerung. Vielleicht kommt sie ja damit ganz groß raus. «Dann stehen Sarahs scharfe Soßen neben der von Susie’s. Das wär’s», sagt sie und strahlt.

Dabei ist die scharfe Susie, die vor 50 Jahren mit dem Soßenbrauen begann, längst tot. Ihre Tochter Rosie führt den Betrieb clever weiter, entwickelte zig neue Soßenvarianten und ist inzwischen auch in Amerika und in europäischen online-Shops vertreten. Ein Erfolg, der einen wahren Soßen-Hype auf der Insel auslöste, erzählt Birch Osborne, während er mit uns durch seinen Garten streift. Jeder wolle die beste Soße kreieren. Ja, auch er, gibt der Pensionär, der früher mal Versicherungen verkaufte, unumwunden zu. Wir hatten ihn zufällig auf dem Markt kennengelernt, und er lud uns spontan in sein Haus am Rande von St. Johns ein. «Wir könnten hier sämtliche Chilis anbauen, die es auf der Welt gibt. Und Gemüse im Überfluss. So fruchtbar ist der Boden, so gut ist das Klima. Aber leider betreibt kaum einer mehr Landwirtschaft, und wir müssen sehr viele Produkte einführen», bedauert Birch. Er gärtnert mit Hingabe. Und nur biologisch. Zwischen Erdbeeren und Zwiebeln lässt er Sträucher mit kleinen tomatenroten, rundlichen Schoten wachsen. «Seasoning peppers. Typisch für die Karibik. Eher mild, dafür fruchtiger im Geschmack», erklärt er. Und dort, die blutroten und länglichen Früchtchen? «Afrikanische Bird’s Eye. »Ähnlich wie Tabasco, sehr scharf, aber auch sehr aromatisch«. Oder da, die Chilis in Mützchenform? »Scotch bonnet, ausgesprochen feurig, brauchen ganz viel Wärme«. Und die schlappen Blättchen in dem Blumentopf? »Trinidad Scorpions. Die schärfsten Chilis der Welt. Ein Hurrikan hat sie besiegt«, sagt Birch traurig. Aber er päpple sie schon wieder auf. Er experimentiert mit allen für seine Soßen. Fügt noch ein Stückchen Gurke, etwas Papaya oder Ananas hinzu. Rosie, sagt er augenzwinkernd, könne sich warm anziehen. Man munkelt eh schon in Aruba, sie habe etwas nachgelassen. Wenn da nicht Neid dahintersteckt.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal