Werbung

Lebenserwartung in Berlin fast unverändert

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Lebenserwartung in Berlin ist in jüngster Zeit weitgehend unverändert geblieben. Ein neugeborenes Mädchen hat rechnerisch 83 Jahre vor sich, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag auf der Basis der Sterbezahlen der Jahre 2013/2015 mitteilte. Jungen haben eine statistische Lebenserwartung von 77 Jahren und zehn Monaten. Im Vergleich zur sogenannten Sterbetafel 2012/2014 beträgt das Plus bei beiden Geschlechtern weniger als einen Monat. Für Frauen liegt die Lebenserwartung in Berlin im Bundesdurchschnitt, für Männer rund fünf Monate darunter. In den vergangenen zwei Jahrzehnten stieg die Lebenserwartung in der Hauptstadt stärker als bundesweit. Danach haben Männer heute fünf Jahre und elf Monate mehr als vor 20 Jahren, bei Frauen beträgt der Unterschied vier Jahre und sechs Monate. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.