Guangming Ribao, China
Zerfallenes Land
Auch wenn in Aleppo in absehbarer Zeit die Ruhe einkehren wird, bleibt Syrien ein Pulverfass. Die Rebellen werden sich von der Niederlage erholen und weiter kämpfen. Das einst vereinte Land ist bereits zerfallen.
Rzeczpospolita, Polen
Schlechtes Gewissen
Das Drama der Einwohner von Aleppo begann weder gestern noch heute. Es dauert seit vielen Monaten an. Die internationale Öffentlichkeit erwachte erst, als berichtet wurde, dass Zivilisten in Syrien bestialisch ermordet werden, darunter Frauen und Kinder. Aber auch angesichts dieser Kriegsverbrechen sind die Führer dieser Welt offenbar ratlos. Aleppo wird für die Welt zu einem großen schlechten Gewissen.
La Voix du Nord, Frankreich
Verantwortung und Schuld
Die Aufständischen haben sich nie darauf verständigen können, ihren Kampf aufzugeben und sich an den Verhandlungstisch zu setzen. Außerdem haben die Rebellen Zivilisten daran gehindert, Aleppo zu verlassen. Damit wird aus der Verantwortung eine Schuld.
Milliyet, Türkei
Teile und herrsche
Diese menschliche Tragödie, die sich seit fünf Jahren unter den Augen der Weltgemeinschaft abspielt, sollten wir auch als Plan zur Balkanisierung des Nahen Ostens lesen. Es ist der Plan, ihn wie den Balkan zu teilen und neue, kleine Staaten zu schaffen. Teile und herrsche! Dutzende Organisationen, kleine und große Staaten, fielen über Syrien her wie eine Herde Schakale über einen verwundeten Löwen. Jeder versucht, ein Stück zu ergattern.
The Irish Independent, Irland
Die andere Wahrheit
Es stimmt, Baschar al-Assad hat im Kampf gegen jene, die sein Regime stürzen wollen, große Teile seiner Städte brutal zerstört. Und ja, dieses Regime hat sich einer Vielzahl von Sünden schuldig gemacht, darunter Folter, Hinrichtungen, geheime Gefängnisse, das Töten von Zivilisten. Doch es ist Zeit, die andere Wahrheit zu erzählen: dass viele der »Rebellen«, die der Westen unterstützt hat, zu den grausamsten und rücksichtslosesten Kämpfern im Nahen Osten gehören.
El Mundo, Spanien
Europa spielt keine Rolle
Wir stehen vor einer humanitären Katastrophe, die viele mächtige Institutionen der Welt bloßstellt. Das Europaparlament hat die EU-Regierungen zum Handeln aufgefordert. Aber die Wahrheit ist, dass Europa keine Rolle im Syrien-Krieg spielt, sieht man vom peinlichen Umgang mit der Flüchtlingskrise ab.
Il Sole 24 Ore, Italien
Kein Frieden in Sicht
Nicht Frieden ist in Sicht, sondern nur die Perspektive eines weniger intensiven Konflikts. Wie die tausendtägige Belagerung von Sarajevo, so fügt der Kampf um Aleppo dem Land eine Wunde zu, die schwerlich heilen wird.
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1035705.kampf-um-aleppo.html