nd-aktuell.de / 04.01.2017 / Berlin

Geisel gegen zentralen Verfassungsschutz

Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat sich gegen einen zentralen Verfassungsschutz beim Bund ausgesprochen. Die Landesbehörden für Verfassungsschutz würden lokale extremistische Bestrebungen früher erkennen und könnten »darauf schneller reagieren als eine tendenziell unbeweglichere Zentralbehörde«, sagte der SPD-Politiker. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) fordert angesichts der Terrorgefahr in Deutschland deutlich mehr Kompetenzen für den Bund in der inneren Sicherheit. In einem Gastbeitrag für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« verlangt der CDU-Politiker eine Stärkung des Bundeskriminalamts (BKA), eine Abschaffung der Landesämter für Verfassungsschutz zugunsten einer Bundesverwaltung sowie den Ausbau der Bundespolizei. dpa/nd