Rund 8700 Einsätze von Schädlingsbekämpfern
Allein nach offiziellen Daten sind Kammerjäger im vergangenen Jahr in Berlin im Schnitt mehr als 20 Mal pro Tag gegen Ratten vorgegangen. Insgesamt waren dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) für 2016 knapp 8700 Anti-Ratten-Maßnahmen bekannt, das sind etwa 40 mehr als im Jahr zuvor. Das geht aus einer Antwort der Gesundheitsverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage des CDU-Abgeordneten Danny Freymark hervor. 2014 waren noch deutlich weniger Bekämpfungen gemeldet worden: nur 7420.
Erfasst sind nach Angaben einer LAGeSo-Sprecherin Einsätze, die von Gesundheitsämtern beauftragt wurden, etwa in Parks, aber auch Meldungen von Hauseigentümern zum Beispiel. Laut Berliner Landesverband des Deutschen Schädlingsbekämpfer-Verbands liegen die tatsächlichen Zahlen wohl deutlich höher, weil nicht alle Einsätze den Behörden gemeldet werden. Für 2016 lag dem Verband noch keine eigene Auswertung vor. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.