In die für Flüchtlinge gebauten Fertighauswohnblöcke sollen nach Ansicht von Sozialsenatorin Elke Breitenbach (LINKE) möglichst schnell auch andere Berliner einziehen. »Ich wünsche mir, dass die Wohnungen in den Fertighäusern ganz normale Wohnungen werden für alle Menschen, nicht nur für Geflüchtete«, sagte die Politikerin. Ziel müssten interkulturelle Wohnprojekte mit bezahlbarem Wohnraum sein. Ursprünglich sollten Fertighauswohnblöcke für jeweils mehrere Hundert Flüchtlinge an 60 Stellen gebaut werden. Wegen der zurückgegangenen Flüchtlingszahlen sind nach Angaben vom Januar noch 32 modularen Unterkünfte geplant. Zehn baut der Senat, weitere errichten die Wohnungsbaugesellschaften. Das erste Fertighaus wurde Ende Januar bezogen. Viele der Neubauten werden nach einem Sonderbaurecht errichtet. Zu Beginn dürften daher nur Flüchtlinge dort wohnen, erklärte Breitenbach. So schnell wie möglich solle das aber geändert werden. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1044586.senat-fertighaeuser-nicht-nur-fuer-fluechtlinge.html