Von den ersten Knochenflöten bis zum Elektropop der Gegenwart: »Musik. Die große Bild-Enzyklopädie« folgt der Entwicklung unterschiedlicher Stilrichtungen, Komponisten und Musiker und stellt Instrumente im Detail vor (Dorling Kindersley, 400 S., geb., 49,95 €).
Die größte Vulkaninsel der Welt, wo die baumlosen Ebenen und Gebirge zu über zehn Prozent mit Eis bedeckt sind: »Island« - die beiden Fotografen Heike Ollertz und Edgar Herbst sind sechs Monate durch dieses Land gereist und haben ganz besondere Bilder mitgebracht (Mare Verlag, 156 S., geb., 58 €).
Magie der Berge: »Sagenhafte Alpen« - die Fotos von Bernd Römmelt zeigen nicht nur eindrucksvolle Wetterphänomene über rauen Gipfeln, blühende Wiesen und reißende Wasserfälle, sondern veranschaulichen auch uraltes Brauchtum, wie es vielen unbekannt ist (Knesebeck, 224 S., geb., 39,95 €).
Wer meint, dass es nur eine Betonwüste sei, in der man gut einkaufen könne, der wird in diesem Band eines Besseren belehrt: »111 Orte in Hongkong, die man gesehen haben muss« - Kathrin Bielfeldt und Raymond Wong porträtieren eine faszinierende Stadt voller Gegensätze (mit Fotos von Jürgen Bürger, Emons Verlag, 236 S., br., 17,50 €).
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1044887.zum-schauen.html