Werbung

Zwei Millionen Euro für Präventions-Projekte

  • Lesedauer: 1 Min.

In Berlin stehen in diesem Jahr rund zwei Millionen Euro für Projekte gegen Radikalisierung und für Prävention bereit. Das sei doppelt so viel wie 2016 und sehr erfreulich, sagte die Leiterin der Landeskommission gegen Gewalt, Ute Vialet, am Mittwoch im Verfassungsschutz-Ausschuss des Abgeordnetenhauses. Gefördert werden demnach Workshops an Schulen, interreligiöse Gespräche oder Vorträge. Informiert werde beispielsweise, mit welchen Strategien die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) versucht, Mitglieder zu rekrutieren, und was es für junge Frauen bedeutet, sich IS-Kämpfern anzuschließen und aus Deutschland auszureisen. Eines der Projekte richtet sich laut Vialet an unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.