Gedrucktes von links

Linke Buchtage laden nach Kreuzberg

  • Lesedauer: 1 Min.

Es gibt genug, worüber sich heute aus linker Sicht zu reden, streiten und staunen lohnt. Die Linken Buchtage haben sich dabei als zuverlässiger Rahmen etabliert. Auch in diesem Jahr werden hier bis zum Sonntag knapp 40 Bücher und Zeitschriften linker und unabhängiger Verlage vorgestellt und diskutiert.

Die Buchtage wollen ein Forum für politische Diskussionen, gesellschaftliche Debatten, nettes Beisammensein, konstruktive Kritik und vielfältige Vernetzung bieten. Und selbstverständlich gibt es stapelweise Bücher - Angebote zum Zuhören und Mitdiskutieren, zum Kaufen und Mit-nach-Hause-nehmen gibt es ebenso reichlich. Dabei versuchen die Veranstalter einen möglichst breiten thematischen Rahmen abzudecken: Von Migration und Nationalismuskritik bis zur Selbstoptimierung in der Leistungsgesellschaft, von der Normierung der Körper über rechtspopulistische Strömungen bis hin zur Europäischen Frage.

Die Ausstellung »Gerahmte Diskurse« mit Ausschnitten aus aktuellen Comics und Graphic Novels wird auch in diesem Jahr zu sehen sein. Eine weitere Ausstellung zeigt Fragmente der Revolution und des Krieges in Spanien von 1936 - 1939. Zum ersten Mal dabei sind die Vielfalterbücher in der Lese-Ecke für Kinder. nd

Bis 18. Juni, Mehringhof, Kreuzberg, Programm: linkebuchtage.de/

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.