nd-aktuell.de / 31.08.2017 / Politik / Seite 14

Freimaurer öffnen sich

Bund feiert 300-jähriges Bestehen in Hannover

Hannover. Mit einer zentralen Jubiläumsveranstaltung feiern die deutschen Freimaurer an diesem Freitag in Hannover ihr 300-jähriges Bestehen. Zwar gebe es Freimaurer schon sehr viel länger, der Zusammenschluss von einzelnen Logen zu einer Großloge im Jahr 1717 in London markiere allerdings den Beginn der heutigen Freimaurerei, sagte der Sprecher der Vereinigten Großlogen von Deutschland, Frank Mielke, dem epd. Zu dem Empfang mit rund 250 Gästen aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben im Sprengel Museum in Hannover werde auch der Großmeister der Vereinigten Großloge von England, Peter Lowndes, erwartet.

Anders, als bei den Freimaurern üblich, sei der Empfang keine geschlossene Veranstaltung, sagte Mielke. Er sei der Höhepunkt einer ganzen Reihe öffentlicher Termine, die die Freimaurer in ihrem Jubiläumsjahr anböten. »Wir beschreiten damit ganz neue Wege und öffnen uns der Öffentlichkeit.« Auch der frühere Präsident des niedersächsischen Landtages, Rolf Wernstedt, und Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok (beide SPD) zählten zu den Teilnehmern. Sogar ein kleines Platzkontingent für interessierte Bürger sei vorgesehen.

Hannover gilt heute als eine der Hochburgen der Freimaurer. Zwölf Logen mit insgesamt rund 500 Mitgliedern sind in der niedersächsischen Landeshauptstadt beheimatet. Auch aufgrund dieser »Freimaurerdichte« sei die Wahl auf Hannover als Veranstaltungsort gefallen, betonte der Sprecher. In Deutschland gründete sich die erste Freimaurerloge 1737 in Hamburg. Im Jahr 1958 schlossen sich die insgesamt fünf Großlogen als eine Art Dachverband zusammen und gründeten die Vereinigten Großlogen von Deutschland.

Seit dem Mittelalter erkannten sich die Brüder des Männerbundes mit geheimen Zeichen untereinander. Aus dieser Tradition haben Rituale, Passwörter und Gesten überdauert. Der Beginn der heutigen Freimaurerei, zu der auch Nicht-Steinmetze gehören, war der erste Zusammenschluss von Logen in London zu einer Großloge am 24. Juni 1717. Heute bilden die früheren Handwerker einen mystischen Bund, der sich der Humanität verpflichtet sieht. Ein neuer Freimaurer wird nach drei Prüfungen in einer feierlichen Zeremonie als Lehrling in den Männerbund initiiert und kann dann in höhere Ränge aufsteigen. epd/nd