Fahrradwege in Berlin sollen künftig einen grünen Belag bekommen und damit auch optisch von der übrigen Fahrbahn getrennt werden. Hauptziel sei mehr Sicherheit, teilte ein Sprecher von Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne) am Dienstag mit. Zudem verbinde man damit die Hoffnung, dass Fahrradstreifen weniger von Autos zugeparkt werden. Schon heute sind Fahrradwege an Gefahrenstellen - nicht zuletzt an Kreuzungen - teils in Rot gehalten. Das soll auch so bleiben, sagte der Sprecher. Der rot-rot-grüne Senat will den Fahrradverkehr in Berlin nicht zuletzt aus Klimaschutzgründen deutlich ausbauen. Die Farbpläne, über die zuerst »Bild« und »B.Z« berichtet hatten, sind Teil eines nun vorgestellten baulichen Konzepts für sogenannte geschützte Radstreifen entlang von Hauptstraßen. Sie sollen zwei Meter breit sein. Auto- und Fahrradverkehr sollen durch einen Meter breite Schutzstreifen oder - wo das baulich möglich ist - auch Poller voneinander getrennt werden.
Nach Angaben Günthers wird Berlin als erste deutsche Kommune geschützte Radstreifen einführen - los geht es im kommenden Jahr. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1069421.fahrradwege-sollen-kuenftig-gruen-werden.html