Brüssel. Im wettbewerbsrechtlichen Kampf um die Übernahme großer Teile von Air Berlin hat die Lufthansa Zugeständnisse gemacht. Kurz vor Ablauf der Frist habe das Unternehmen der EU-Kommission angeboten, auf sub-stanzielle Start- und Landerechte an großen Flughäfen zu verzichten. Dies sagte eine mit dem Verfahren vertraute Person. Brüssel bestätigte den Eingang der Vorschläge, mit denen die kartellrechtlichen Folgen der Übernahme gelindert werden sollen. Dem Vernehmen nach will die Lufthansa auf Slots der Air-Berlin-Tochter Niki etwa in Düsseldorf, Berlin oder Palma de Mallorca verzichten. Die Entscheidungsfrist verlängert sich laut EU-Kommission damit bis zum 21. Dezember. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1071992.zugestaendnisse-fuer-air-berlin-uebernahme.html