nd-aktuell.de / 20.01.2018 / Ratgeber / Seite 29

Denklösung »Wie reich?«

mim

Zur Verheißung »Wie man reich wird« vom 6./7. Januar fehlte nur ein ganz klein wenig Prozentrechnung. Bei den »etwas leichteren« Fragen lauteten die Antworten 30 bzw. 42,86 Prozent. Einige EinsenderInnen kamen auf jeweils 30 Prozent, doch die werden wohl nur durch einen Lottogewinn reich. Mit einer Verhältnisgleichung war es sicherer. Demgemäß kann man nämlich um 3/7 mehr einkaufen, was eben rund 43 Prozent sind. Das erkannte auch Dorit Salewski aus Bochum, die für den Buchpreis ausgelost wurde: »Der Fluch des schnauzbärtigen Banditen«, Roman von Irina Teodorescu, Wagenbach.

Bei den »etwas schwierigeren« Fragen steigert der Löffelschnitzer seine Produktivität um 100 Prozent (nicht nur um die Hälfte!), und der Händler wollte 20 Prozent Gewinn erzielen. Die Rabattkonstellation bedeutet nämlich, dass 90 Prozent vom Ladenpreis 108 Prozent des Selbstkostenpreises betragen. Aus 90:100=108:x folgt x=120, also besagtes ursprüngliches Gewinnziel war 20 Prozent. Der ausgeloste Buchpreis geht an Sven Lorenz aus Schwerin: »Der Unruhestifter«, Roman von Ha Jin, Arche Verlag.

Eine Anmerkung von Albert Armbruster aus Plauen zeigt, wie Prozentschummelei im ganz Kleinen geht: Die Stadtgalerie des Ortes bewirbt ihre Parkkarte mit 10 % Rabatt und gewährt den mit 10 % Aufschlag bei der Aufladung, der dann jedoch nur 10/11 = 9,1 % beträgt. Und Familie Thiel aus Cottbus wünscht sich »auch 2018 immer gute Ideen für das Denkspiel« - wir werden uns bemühen!

Vielen Dank für die Teilnahme, Gratulation den Buchgewinnern sowie den anderen »Richtigen«, allen viel Spaß und Erfolg beim nächsten Mal! mim