Entdeckte Erwerbstätige

Mit Statistik-Tricks setzt Deutschland die EU-Lissabonstrategie um

  • Wolfgang Kühn
  • Lesedauer: ca. 2.5 Min.

Die Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist nach wie vor prekär. Das ausbleibende Beschäftigungswunder wird nun auf statistischem Wege herbeigeführt.

Die Staats- und Regierungschefs der EU hatten im Frühjahr 2000 in Lissabon beschlossen, die europäische Region zum dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum zu machen. Um nicht nur verbale Absichtserklärungen zu verabschieden, wurden auch quantitative Ziele festgelegt: So soll die Erwerbstätigenquote im EU-Raum, die im Jahr 2000 in den damaligen 15 Mitgliedstaaten 63 Prozent und in der Bundesrepublik 66 Prozent betrug, bis 2010 auf 70 Prozent steigen. Diese einfache und nachvollziehbare Kennziffer - sie ergibt sich aus der Anzahl erwerbstätiger Personen im Alter zwischen 15 und 64 geteilt durch die Gesamtbevölkerung derselben Altersklasse - macht es möglich, jährlich die Fortschritte auf dem einzuschlagenden Wachstumspfad zu kontrollieren. Allerdings werden gesicherte Vollzeitarbeitsverhältnisse, aber auch prekäre Arbeitsverhältnisse wie erzwungene Teilzeitarbeit und Minijobs in die Berechnung einbezogen. Das mindert die Aussagekraft dieses Indikators. Die Ziele des Europäischen Rates blieben in der Öffentlichkeit der Bundesrepublik nahezu unbekannt, ganz im Gegensatz zu den immer wieder zitierten Maastricht-Kriterien zur Staatsverschuldung. Ihnen wurde mancherorts der Rang eines ehernen ökonomischen Gesetzes zugewiesen. Hinzu kommt, dass sich bereits fünf Jahre nach den Festlegungen von Lissabon abzeichnete, dass die angepeilten Ziele für 2010 nicht einfach zu erreichen sind. In der Bundesrepublik stagnierte die Erwerbstätigenquote bei 65 Prozent - ebenso wie in den EU-15-Staaten. Und 2006 war laut dem Statistischen Jahrbuch die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Deutschland um 1,8 Millionen Personen geringer als im Ausgangsjahr 2000. Dafür vermehrten sich die prekären Arbeitsplätze in den letzten drei Jahren kontinuierlich. Dabei handelt es sich nicht um Zahlenspielereien. So versuchte der Sachverständigenrat der »Fünf Weisen« in seinem letzten Jahresgutachten, mit diesen Erwerbstätigenquoten eine Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre zu begründen. Zu Beginn des laufenden Jahres gab es eine Überraschung: Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden verkündete entgegen seinen bisherigen Verlautbarungen, aber auch im Gegensatz zur EU-Statistikbehörde Eurostat, dass die Erwerbstätigenquote der 15- bis 64-Jährigen in der Bundesrepublik 2006 den Wert von 70,7 Prozent erreicht hat und gegenüber dem Vorjahr um 0,7 Prozentpunkte gestiegen ist. Demnach hätte die Bundesregierung ihre Aufgaben zur Realisierung der Lissabonstrategie bezüglich des Arbeitsmarktes quasi über Nacht erledigt. Begründet wurde die Korrektur der Statistik mit Fehlern bei dem jährlich durchgeführten Mikrozensus, einer kleinen Volkszählung mit einer 1-Prozent-Stichprobe. Danach gab es 2005 in der Bundesrepublik 36,6 Millionen Er-werbstätige. Diese Ziffer beruht auf einer großzügigen Definition. Nach den neuen Vorschriften des Mikrozensus gilt bereits derjenige als erwerbstätig, der in einer Woche lediglich eine Stunde gegen Entgelt gearbeitet hat. Für die neue Berechnung wurden weitere 2,2 Millionen Erwerbstätige »entdeckt«, die bisher mit dem bereits engmaschigen Raster der Definition von Erwerbstätigkeit nicht zu finden waren. So schreibt das Statistische Bundesamt: »Nicht richtig erfasst wurden die sogenannten atypischen oder marginalen Beschäftigungen, die der tradierten Vorstellung des Normalarbeitsverhältnisses nicht mehr entsprechen.« Und weiter: »Es ist zu vermuten, dass den Auskunft gebenden Eltern Aktivitäten der Tochter oder des Sohnes am Rande des Arbeitsmarktes in vielen Fällen nicht gegenwärtig sind« und »dass sich viele Personen mit marginalen Erwerbstätigkeiten subjektiv oder objektiv im Graubereich zur Schwarzarbeit befinden und daher nicht richtige Auskünfte erteilen.« Um es kurz zu machen: Die Bundesrepublik hat die Lissabonstrategie vorfristig realisiert -...

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.