Hannover. Der Anteil der Renten-Ausgaben in Deutschland ist einem Medienbericht zufolge gemessen an der Wirtschaftskraft seit Beginn der Neunzigerjahre nahezu konstant geblieben. Zwar hätten sich die Ausgaben für Alters- und Hinterbliebenenrenten von 1992 bis 2017 mehr als verdoppelt, berichteten die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland unter Berufung auf eine Antwort des Bundessozialministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion. Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) erhöhte sich jedoch kaum. Die Ausgaben stiegen demnach von 171,7 Milliarden Euro im Jahr 1992 auf 355,1 Milliarden Euro im Jahr 2017. Der Anteil am BIP erhöhte sich damit allerdings nur leicht: 1992 waren es 10,1 Prozent, 2017 dagegen 11,0 Prozent. AfP/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1088775.rentenausgabenniveau-bleibt-nahezu-konstant.html