Brüssel. Die EU-Kommission erwägt eine Abschaffung der umstrittenen Sommerzeit. Die Behörde startete am Donnerstag eine Online-Befragung von Bürgern, Unternehmen und Verbänden, um sich ein Bild zur Unterstützung oder Ablehnung der Regelung zu verschaffen. Teilnehmer können dabei bis zum 16. August ihre Meinung kundtun.
Das Europaparlament hatte im Februar eine Überprüfung durch die Kommission gefordert. Dabei wurde auch auf Studien verwiesen, wonach die Sommerzeit »negative Folgen für die Gesundheit der Menschen« haben könne. Die Forderung des Verkehrsausschusses, die Sommerzeit ganz abzuschaffen, fand damals allerdings keine Mehrheit. Die Kommission verwies nun auch auf Forderungen von Mitgliedstaaten nach einer Änderung.
Teilnehmer der Online-Befragung hätten zwei Möglichkeiten, sagte ein Kommissionssprecher. Sie könnten sich für die Beibehaltung der Sommerzeit oder ihre »Abschaffung in der gesamten Europäischen Union« aussprechen. Denn mit Blick auf den EU-Binnenmarkt wolle die Kommission einen »Flickenteppich« unterschiedlicher Regelungen vermeiden. Aus diesem Grund will die Kommission den Mitgliedstaaten eine nationale Umstellung verbieten.
Die Sommerzeit wurde aus Gründen der Energieeinsparung in Deutschland 1980 eingeführt, in anderen Mitgliedstaaten schon deutlich früher. Seit 2002 ist die Umstellung EU-weit einheitlich geregelt, um Probleme durch unterschiedliche Uhrzeiten im Gütertransport oder bei Flug- oder Bahnverbindungen zu vermeiden. AFP/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1093374.befragung-zur-sommerzeit.html