Einmal Chioggia und zurück

Notizen aus Venedig

  • Gunnar Decker
  • Lesedauer: 7 Min.

Immer wieder das Wasser! Es entscheidet über Sein oder Nichtsein Venedigs. Anfangs weder als Handelsweg, noch als Aqua Alta oder als tief ausgebaggerte Fahrrinne für die Kreuzfahrtgiganten, die sich hier fast schon im Stundentakt durch die Lagune schieben. Nein, schlicht als ein Schutzwall gegen die feindliche Außenwelt.

Auf dem Festland tobten die Kriege. Das Hunnen-Heer Attilas zog im 5. Jahrhundert raubend und mordend durch Italien. Es folgte dem Goten-Heer unter Alarich. Nirgends schien es vor ihnen eine sichere Zuflucht zu geben. 568 stießen die Langobarden unter König Alboin bis an die Küste der Adria vor - die Bewohner Venetiens wurden buchstäblich ins Meer getrieben. Die Lagune: ein morastiges Archipel aus ungefähr 60 Inseln. Die ersten, die hier ankamen um zu bleiben, schienen auf verlorenem Posten zu stehen. Denn das brackige Salzwasser war weder zum Trinken noch zum Bewässern geeignet. Außer Sumpfgras schien hier nichts zu gedeihen. Doch das Wichtigste: Man war sicher vor den Verfolgern, die über keine Flotte verfügten. Das Wissen um die wenigen befahrbaren Wasserstraßen in der Lagune wurde zum Staatsgeheimnis ersten Ranges.

Um befahrbare Wasserwege zwischen all den Sandbänken zu finden, bedarf es bis heute genauer Ortskenntnisse. Goethe notierte 1786: »Dies Geschlecht hat sich nicht zum Spaß auf diese Inseln geflüchtet.« Nein, man machte sich erfolgreich unerreichbar, auch in den folgenden Jahrhunderten. Wasser ist unpraktisch, es verlangsamt alle Bewegungen. Wer Venedig zu einer modernen Stadt machen wollte, müsste zunächst die Lagune austrocknen. Pläne dazu gab es. In den 1500 Jahren, in denen Venedig existiert, haben die Venezianer alle Eigenschaften des Wasser in sich aufgesogen. Sie scheinen mal glasklar, mal diffus unergründlich. Salzig und kloakig zugleich. Mal ein Hauch von weitem Meer, mal Pfütze auf dem Markusplatz. Was Venedig mit den Menschen macht, die hier leben, hat Jean-Paul Sartre beschrieben, als er im Spiegel des Wassers sich selbst sah: »Es gibt in Venedig mit Sicherheit einen Mangel an Realität, der es unheimlich macht. Es wirkt wie ein aus einem blassen Spiegeln des Himmels im Wasser entstandenes Trugbild. Und ich fühle mich sehr oft selbst wie ein Trugbild. Alles wird verschwinden: Bleiben wird das Wasser.«

Nur einmal wäre Venedig - trotz seines Wasserschutzschilds - fast erobert worden, sieht man vom notorischen Eroberer Napoleon ab, der lässig-triumphierend auf seinem Pferd reitend, die Stufen des Campanile »erstieg«. Eine Allmachtsdemonstration! Ihm gelang es tatsächlich, handstreichartig die große Tradition der Republik auszulöschen. Napoleon war ein moderner Mensch und mochte so altertümliche Städte wie Venedig überhaupt nicht. Am liebsten hätte er sie sofort abreißen lassen. Zum Glück wurde er dann alsbald von anderen Dingen in Anspruch genommen.

Aber bereits im 14. Jahrhundert, auf dem Höhepunkt der Handelsmacht Venedigs, wäre es um ein Haar zu Ende gewesen mit all der Pracht in der Lagune, die die Konkurrenten so sehr störte. Das Heer des Erzrivalen Genua stand fast schon in Sichtweite vom Markusplatz! Genua funktionierte nach demselben handelskapitalistischen Prinzip wie Venedig: Fläche ist nichts, Herrschaft über die Handelswege alles.

Entschieden wurde der Krieg um Venedig keine zwanzig Kilometer entfernt in Chioggia. Da bin ich bislang noch nie gewesen, obwohl ich mit meiner Vaporetto-Monatskarte (für sagenhaft günstige 35 Euro) bis dort fahren kann. Direkt vor der Vaporetto-Anlegestelle des Lido warten die Busse. Sie fahren, so ist es angezeigt, erst einmal bis Pellestrina, einem kleinen Fischerort. Ich steige ein und sofort ist all die auftrumpfende Eleganz Venedigs und die Betriebsamkeit der Lido-Strände verschwunden. In diesem Bus fährt Landbevölkerung. Schwarz gekleidete alte Frauen, die sich an ihre Einkaufskörbe klammern, Männer, die mit unterm Arm geklemmter Zeitung lässig hinter dem Fahrer stehen und sehr laut Nachbarschaftsgespräche führen. Was für ein Weltenwechsel.

Der Bus fährt noch zehn Minuten im bekannten Gebiet, am Palast der Filmfestspiele vorbei, die großen Villen werden von Minute zu Minute kleiner, es wirkt bescheidener, fast schon ärmlich, nähert man sich Alberoni. Noch kann man Venedig von hier aus sehen, dann biegt die Straße Richtung Adria-Seite ein, karges Land, und plötzlich rumpelt es, der Bus steht: auf einer Fähre. Die hat offenbar nur auf seine Ankunft gewartet und legt sofort ab. Einige der Passagiere steigen aus, ich auch. Wieder öffnet sich ein Wasserfeld, es scheint milchig, was auf wenig Tiefgang und Schlamm hindeutet. Keine zehn Minuten später legt die Fähre an, ich kann gerade noch vor den sich schließenden Türen wieder einsteigen.

Der Bus fährt los, den Fahrer kümmert es nicht, ob auch alle wieder an Bord sind, dies ist schließlich kein Reise- sondern ein Stadtbus, wo man zum Aussteigen auf den Halteknopf drückt. Wir haben einen der Meereszuflüsse der Lagune überquert. Die Landzunge ist jetzt so schmal, dass man das Wasser zu beiden Seiten sehen kann. Zum Meer hin erhebt sich ein großer Steinwall, den man bereits im 18. Jahrhundert zu bauen begann. Das sind die technischen Bauten, die Napoleon erfreuten, aber bis hier heraus ist er wohl nicht gekommen. Allein schon, weil sein Pferd, das er so rücksichtslos die Treppen zum Campanile der Markuskirche hinaufscheuchte, die Meeresöffnung schwerlich hätte durchschwimmen können.

Eine dreiviertel Stunde Fahrt trennt die Anlegestelle des Lido von Pellestrina, mehr nicht. So lange fährt man etwa mit dem Vaporetto durch den Canal Grande. Aber mit dem Venedig, das man kennt, hat dies hier nichts mehr zu tun. Ich steige über den Steinwall hinüber ans Meer. So hat es vielleicht in den 1950er Jahren an der Ostsee ausgesehen. Burgenbau mit Besitzerhinweis!

Obwohl die Strandburgen irgendwie nach Schuppen aussehen, mit hastig zusammengenagelten Latten. Es ist schon gegen Abend, kaum noch jemand zu sehen - aber in ihren Schuppen-Burgen haben sie ihre gesamte Strandausrüstung gelagert, nicht nur Handtücher und Campingstühle, auch Tische und sogar Schränke. Es wirkt wie eine verlassene Vorstadt am Meer. Ich muss mich beeilen, denn auf der anderen Seite des Walls fährt das Schiff nach Chioggia, alles noch zum Vaporetto-Innenstadttarif. Wie großzügig die Serenissima doch sein kann.

Weitere fünfzehn Minuten später erscheint die Silhouette von Chioggia. Eine Stadt mit großer Geschichte. Heute findet am Hafen ein Fisch-Benefizabend statt. Überall Verkaufsstände mit Tischen davor - das Catering hat die ganze Straße okkupiert. Aber niemand sitzt hier. Inzwischen hat es zu regnen begonnen, und das einzige, was von fliegenden Händlern verkauft wird, sind Regenschirme.

Das also ist jener Ort, an dem sich 1380 Venedigs Schicksal entschied. Im Jahr zuvor hatten die Truppen Genuas Chioggia erobert, die Straßen seien rot vom Blut der Bewohner gewesen, heißt es, solch ein Gemetzel war das. Von hier aus rückte man immer näher an Venedig heran, belagerte die Stadt. Aber die Venezianer waren wehrhaft. Man bildete Schneider und Glasbläser in Schnellkursen auf dem Giudecca-Kanal im Galeeren-Rudern aus, schickte Partisanentrupps vor, die die Genueser nachts in kleinen Gruppen überfielen. Dann kam der Tag der Entscheidung. Vielleicht liegt es sogar daran, dass die Venezianer nicht nur den Glocken ihrer Kirchen Namen gaben, sondern auch ihren Kanonen, die damals noch recht primitiv waren, aber immerhin.

Die größte Kanone Venedigs hieß Trevisana. Sie entschied den Krieg mit einem Glückstreffer. Am 22. Januar 1380 feuerte sie ein großes Steingeschoss in den Campanile von Chioggia, wo sich der Oberbefehlshaber der Genueser und sein Stab aufhielten. Sie wurden unter herabstürzenden Trümmern begraben. Sechs Monate später kapitulierte das führungslose Heer Genuas.

Auf der Rückfahrt komme ich an Malamocco vorbei. Hier hatte von 737 bis 812 der Doge von Venedig seinen Sitz. Symbolisch steht Malamocco also für die Anfänge der venezianischen Geschichte. Auch dieser Ort war 1379 kurzzeitig von den Genuesern erobert worden - das hatte den Widerstandswillen der Venezianer noch gesteigert. Ich blicke aus dem Busfenster, ein Bild dieses sagenhaften Ortes zu erhaschen - aber nichts Besonderes zeigt sich. Nur einige Gehöfte fliegen vorbei.

Die Bemerkung des Amerikaners William D. Howells fällt mir, der 1866 in seinem Buch »Leben in Venedig« zum Entzücken Thomas Manns über Malamocco geschrieben hatte, die wichtigste Tugend dieses Orts bestehe nun mal darin, dass er »dich nicht lange festhalten kann«. Ach ja, die Amerikaner. Manchmal treffen sie den Nagel tatsächlich auf den Kopf.

Gunnar Deckers Venedig-Kolumnen der vergangenen Jahre sind in dem Band »Venedig für Skeptiker« (mit Zeichnungen von Dieter Goltzsche) versammelt, Edition Ornament im quartus-Verlag, 168 S., geb., 16,90 €.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal