Leipzig. Die »Lange Lene« in Leipzig wird 50 Jahre alt. Der längste Plattenbau Sachsens und einer der längsten Wohnblocks in Deutschland wurde 1968 fertiggestellt, wie die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (LWB) als Besitzer am Donnerstag mitteilte. Exakt erfolgte die Übergabe des letzten Bauabschnittes am 28. September - aber gefeiert wird schon an diesem Wochenende. Der 335 Meter lange Plattenbau hat seinen Spitznamen von der Straße, an der er liegt: Die Lene-Voigt-Straße im Leipziger Stadtteil Probstheida. Im Inneren verbindet ein Mittelgang die Wohnungen der vier Hauseingänge miteinander. Heute leben in dem 335 Meter langen Plattenbau rund 1300 Menschen. Etwa 60 Prozent aller Mieter sind laut LWB älter als 65 Jahre, aber auch junge Familien leben hier. Ein Verein bietet Angebote für Senioren. Es gibt eine sehr aktive Sportgruppe. Die »Lange Lene« wurde zwischen 1998 und 2000 saniert, 1999 unter Denkmalschutz gestellt. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1100494.meter-platte-lange-lene-in-leipzig-wird.html