nd-aktuell.de / 15.02.2019 / Politik

Sachsen hilft jungen Flüchtlingen bei Lehre

Dresden. Der Freistaat Sachsen unterstützt volljährige Flüchtlinge ohne Schulabschluss auf dem Weg zu einer beruflichen Ausbildung. Nach Angaben der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit werden derzeit 522 junge Geflüchtete mit Blick auf eine Berufsausbildung gefördert. Gut 170 absolvieren eine Ausbildung und bekommen währenddessen Nachhilfeunterricht. Etwa 120 Flüchtlinge haben sich für ein Langzeitpraktikum in einem Betrieb entschieden. Andere erhalten intensives Coaching für den Berufseinstieg. Eine im April 2018 von Integrationsministerin Petra Köpping (SPD) angekündigte Maßnahme soll junge Geflüchtete gezielt auf einen Beruf oder eine Ausbildung vorbereiten. Laut Arbeitsagentur haben 2018 mehr als 4000 Geflüchtete einen Job gefunden. dpa/nd