Die Hauptstadt hat für Elektroautos nach Angaben der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein dichtes Angebot an Ladesäulen, das jedoch nur gering ausgenutzt werde. Alleine der Anbieter Be-Emobil betreibe zur Zeit 260 Ladestationen mit 490 Ladepunkten in Berlin, teilte die Behörde mit. Bis zum dritten Quartal 2020 sollen es insgesamt bis zu 1140 Ladepunkte sein. Darunter seien elf Schnellladesäulen mit 22 Ladepunkten. Die Ladesäulen wurden nach einem Auftrag der Senatsverwaltung aufgestellt. Auch die Anbieter Innogy und RWE betreiben zahlreiche Ladestationen in Berlin. »Mit dem kontinuierlichen Ausbau, als ergänzendes Angebot zum Laden auf privaten Grund, wird der steigenden Nachfrage bisher hinreichend begegnet«, erklärte die Senatsverwaltung. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1116325.mehr-ladesaeulen-fuer-elektroautos.html