Anfang des Jahres wollte der Berliner Senat das Stadion des Traditionsvereins BFC Dynamo[1] aus Hohenschönhausen eigentlich noch abreißen und wieder neu aufbauen[2] lassen – für geschätzte 94 Millionen Euro. Eine entsprechende Machbarkeitsstudie für die Herstellung der Drittligatauglichkeit der Spielstätte im Sportforum hatte sich der Senat 240 000 Euro kosten lassen. Verein und Bezirk favorisierten hingegen[3], was CDU und SPD im Koalitionsvertrag festgehalten hatten: »Das bestehende Stadion im Sportforum Hohenschönhausen wird mit dem Ziel der Drittligatauglichkeit ertüchtigt.«
Einem Bericht der Senatsverwaltung für Sport ist nun aber zu entnehmen, dass die Herstellung der Drittligatauglichkeit weder durch Neu- noch durch Umbau weiterverfolgt wird. In dem Bericht an die Abgeordneten im Sportausschuss heißt es: »Das Fußballstadion im Sportforum Berlin erfüllt weitestgehend die Anforderungen der 4. Liga. Eine weiterführende Ertüchtigung bis hin zu einem drittligatauglichen Fußballstadion in den Haushaltsjahren 2026/2027 ist nicht Bestandteil der Haushaltsplanung.« Die Machbarkeitsstudie werde in den kommenden beiden Jahren nicht weiter verfolgt, und auch sonst gebe es aktuell keine Pläne, ein weiteres Stadion für den Drittligabetrieb fit zu machen.
»Eine weiterführende Ertüchtigung bis hin zu einem drittligatauglichen Fußballstadion in den Haushaltsjahren 2026/2027 ist nicht Bestandteil der Haushaltsplanung.«
Senatsverwaltung für Sport
Sollte also eine Fußballmannschaft am Ende der laufenden Saison 2025/26 in die Dritte Liga aufsteigen, müsste diese wohl nach Westend in das Mommsenstadion von Tennis Borussia Berlin[4] umziehen. Für die Europameisterschaft 2024 wurde das Mommsenstadion als Trainingsstätte für Nationalmannschaften aufgerüstet[5] und erlangte dadurch auch die Drittligatauglichkeit, zumindest befristet, bis voraussichtlich 2028 der Neubau des Stadions im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark in Prenzlauer Berg abgeschlossen ist.
Für die Genehmigung von Drittligaspielen müssen die Spielstätten diverse Auflagen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erfüllen. So müssen sie etwa mit einer Flutlichtanlage und Rasenheizung ausgestattet sein, Sicherheitskonzepte ermöglichen und über gewisse räumliche Kapazitäten verfügen. Darüber hinaus sollen sie zwingend mehr als 5000 Plätze fassen, wovon mindestens 2000 Sitzplätze sein sollen.
Trotz eines 1:0-Heimsiegs gegen den FSV Zwickau steht Dynamo in der Regionalliga Nordost aktuell nur auf dem 12. Platz. Mit Hertha BSC II, Hertha 03 Zehlendorf und der VSG Altglienicke spielen in der Liga vier Berliner Klubs. Bestplatziert ist davon aktuell Altglienicke auf dem 4. Rang. Um in die Dritte Liga aufzusteigen[6], muss eine Mannschaft am Ende die Liga gewinnen und sich dann auch noch in zwei Relegationsspielen gegen den Gewinner der Bayern-Liga durchsetzen.