nd-aktuell.de / 21.11.2025 / Berlin

Das BSW soll seine Wahlversprechen halten

Parteijugend grĂ¼ndet einen Landesverband Brandenburg

Andreas Fritsche
JSW-Mitglied darf auch werden, wer kein Parteimitglied ist.
JSW-Mitglied darf auch werden, wer kein Parteimitglied ist.

Dominik Mikhalkevich ist in der belarussischen Hauptstadt Minsk geboren. Mit zehn Jahren kam er nach Deutschland, ist jetzt 27 Jahre alt und kürzlich eingebürgert worden. Der Krieg in der Ukraine, in dem sich zwei seiner »slawischen Brüdervölker« bekämpfen, gehe ihm besonders nahe, schildert Mikhalkevich[1]. »Auch deshalb bin ich von Beginn an beim BSW dabei und wirke am Aufbau unserer Partei im Land Brandenburg mit.« Er organisiere Friedensdemonstrationen gegen Waffenlieferungen[2], gegen Aufrüstung und gegen die Wehrpflicht. Für ihn sei klar: »Sicherheit in unserem gemeinsamen Haus Europa kann es nur mit und nicht gegen Russland geben.«

So steht es in seiner Bewerbung als Landeschef des Jugendbündnisses Sahra Wagenknecht (JSW). Ein JSW-Landesverband Brandenburg soll an diesem Samstag im Fontane-Klub der Stadt Brandenburg/Havel gegründet werden. Die Versammlung soll durch eine Rede der BSW-Landesvorsitzenden Friederike Benda eröffnet werden. Dominik Mikhalkevich möchte sich als JSW-Landeschef dafür einsetzen, dass die Kerninhalte der Mutterpartei BSW – Frieden, Vernunft, Gerechtigkeit und Freiheit – nicht aufgeweicht werden.

Auch der 24 Jahre alte Jeff Bodo Zeige kandidiert als Landesvorsitzender. Er will sich in dieser Funktion dafür stark machen, dass die Wahlversprechen der Regierungsverantwortung[3] tragenden Partei eingehalten werden. »Beim Thema Bildung brauchen wir klare Verbesserungen. Wir dürfen uns nicht von der SPD kleinmachen lassen«, findet Zeige.

Theoretisch ist beim Jugendverband eine Doppelspitze möglich – auch eine aus zwei Männern. Ob ein Vorsitzender und drei Stellvertreter gewählt werden oder zwei Vorsitzende und zwei Stellvertreter, muss die Gründungsversammlung entscheiden. Als Schatzmeisterin bewirbt sich die 31-jährige Marie-Juliette Vorwerk. Sie wäre nach derzeitiger Bewerberlage das einzige weibliche Vorstandsmitglied.

Dominik Mikhalkevich gehörte im Mai 2024 zu den 33 Männern und Frauen, die in Schwedt einen BSW-Landesverband Brandenburg gründeten. Als das BSW zwei Monate später seine Kandidaten für die Landtagswahl[4] im September 2024 nominierte, durfte er nicht mit abstimmen, weil er seinerzeit die deutsche Staatsbürgerschaft noch nicht besaß.

Inzwischen zählt das BSW bundesweit 7000 bis 8000 Mitglieder, davon zwischen 800 und 900 in Brandenburg. 89 der brandenburgischen BSW-Mitglieder sind 35 Jahre und jünger. Sie sind eingeladen, den Landesverband der Parteijugend zu gründen. JSW steht für das Jugendbündnis Sahra Wagenknecht. Im Entwurf einer Satzung wird allerdings nur die Abkürzung verwendet. Denn wie die Mutterpartei wird vielleicht auch der Jugendverband schon bald umbenannt. Der Name der scheidenden Bundesvorsitzenden soll im Dezember ersetzt werden, voraussichtlich durch die neue Bezeichnung Bündnis für soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft.

Der Parteijugend JSW können auch 14- bis 35-Jährige beitreten, die keine Parteimitglieder sind. Besonders für 14- und 15-Jährige ist diese Möglichkeit interessant, da mindestens 16 Jahre alt sein muss, wer in das BSW aufgenommen werden möchte.

Links:

  1. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1172127.ostermarsch-brandenburg-havel-umkaempfte-staedtepartnerschaft-mit-magnitogorsk.html?
  2. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1170791.brandenburg-buendnis-fuer-frieden-nazifrei.html?
  3. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1187368.brandenburg-regierungsbildung-spd-und-bsw-segnen-koalitionsvertrag-ab.html?
  4. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1183359.buendnis-sahra-wagenknecht-potsdam-wagenknecht-partei-stellt-liste-fuer-landtagswahl-auf.html?