Werbung

Die Würde im Alter

Parteiübergreifende Debatte über Rente in Deutschland

  • Klaus-Detlef Haas
  • Lesedauer: 2 Min.
Es war ein philosophischer Abend. Ein sozialphilosophischer – in politischer Atmosphäre.

Eine anspruchsvolle Diskussion über »Würde im Alter. Nein zur Rente mit 67« vereinte dieser Tage in Braunschweig Politiker, Parteigrenzen überschreitend. Die Linksfraktionen in Bundestag und Niedersachsen sowie die Rosa-Luxemburg-Stiftung hatten »Substanz, Pluralität und Prominenz« auf die Bühne gebracht: LINKE-Parteivorsitzender Oskar Lafontaine, Ottmar Schreiner, Bundesvorsitzender der SPD-Arbeitnehmer, Norbert Blüm, ehemaliger CDU-Arbeitsminister, sowie Albrecht Müller, Ex-Planungschef im Kanzleramt unter Helmut Schmidt und heute Herausgeber der www.NachDenkSeiten.de.

Die Redner betonten, auf der Seite ihrer Partei bleiben zu wollen, boten Diverses zum Denken und Nachdenken und zeigten Einheit in der Ablehnung der sozial unwürdigen Rente mit 67. Moderiert von Diether Dehm, dem LINKE-Landesvorsitzenden an der Leine, reihten sich an diesem Abend Argument an Aperçu, Fakt an Feingeistiges und Kantiges an Komisches.

Lafontaine verwies auf Diskrepanzen, wonach wer in Deutschland im Monat 1000 Euro€ verdiene, später 400 Euro Rente bekomme, im OECD-Schnitt hingegen 730€, in Dänemark gar 1200 Euro€ ausgezahlt würden. Dies hänge mit einer anderswo anderen Auffassung der Würde des Menschen zusammen.

Blüm grüßte »Damen und Herren, Kolleginnen und Kollegen, Genosse bin ich nicht«. Er wolle aber die gesetzliche Rentenversicherung »zu Wasser, zu Lande und in der Luft« verteidigen. Der Weg der Privatversicherungen sei mit Todesanzeigen falscher Versprechungen gepflastert. Die Riester-Rente steige langsamer als die gesetzliche, die Schwachen könnten sich keine Zusatzzahlungen leisten, es sinke das Rentenniveau. »Das ist Solidarität für Geisterfahrer«, so der ehemalige Minister für Sozialordnung, der sich zu Recht etwas auf den Namen seines damaligen Ministeriums zugute hält, so auch der Eindruck im Saal.

Den Gedanken der Sozialordnung von Blüm, seinem Kollegen im gemeinsamen Kabarett-Abend, drückte auch Peter Sodann, Kandidat der LINKEN für die Bundespräsidentenwahl, aus, als er berichtete, dem aktuellen Amtsinhaber den Satz ans Herz gelegt zu haben: Das Land gehört niemandem, die Früchte allen. Das entspreche auch dem Vorhaben von Adenauer und Schumacher, gefordert vor über 60 Jahren, das kapitalistische Eigentum durch gesellschaftliches zu ersetzen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal